Was über uns berichtet wird, finden Sie hier.
|
bocquel-news.de: Beim German Brand Award räumte Assekuranz toll ab
26. Juni 2018
Die German Brand Awards 2018: Unter anderem nahmen die Versicherer Axa, Delta Direkt, Deutscher Ring, die Dortmunder, Ergo, Haftpflichtkasse, HDI, Provinzial Rheinland, myLife, Nürnberger und Standard Life die begehrte Trophäe entgegen, die der Rat für Formgebung ausgelobt hat. 600 Gäste feierten das in Berlin.Zum dritten Mal wurden in Berlin vom Rat...
|
|
|
Versicherungswirtschaft heute: Versicherer glänzen am German Brand Award Himmel
22. Juni 2018
Gestern war wieder Smoking-Abend. Zum dritten Mal wurden in Berlin vom Rat für Formgebung der German Brand Award vergeben. Mehr als 600 geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik und Medien folgten der Einladung. Die Versicherer konnten mehrere Awards einheimsen und die Stärke der eigenen Marke damit unter Beweis stellen.“Die Marke wird auch für Versicherer...
|
|
|
finanzwelt: Die Assekuranz als Arbeitgeber für die Zukunft gerüstet?
16. Dezember 2015
Ob die Assekuranz als Arbeitgeber für die Zukunft gerüstet ist, lässt sich gemäß aktueller Studienumfrage von AMC und Phoenix Vertriebsforschung mit „Ja" und „Nein“ beantworten.
|
|
|
Versicherungsbote: Arbeitgeber Assekuranz - fehlt Versicherungen die Fähigkeit zu motivieren?
16. Dezember 2015
Ob die Assekuranz als Arbeitgeber für die Zukunft gerüstet ist, lässt sich gemäß aktueller Studienumfrage von AMC und Phoenix Vertriebsforschung mit „Ja" und „Nein“ beantworten.
|
|
|
Assekuranz Info-Portal: Ausgezeichnetes aus der Versicherungsbranche
10. Dezember 2015
Über 130 Teilnehmer aus der Assekuranz und den AMC-Partnerunternehmen kamen zum AMC-Herbstmeeting in Köln zusammen.
|
|
|
bocquel-news: Websites der Versicherer immer besser und reponsiv
03. Dezember 2015
Die Websites der Allianz, Arag und Axa, aber auch der DKV, Ergo und VKB gehören zu den 15 Top-Internetauftritten der Branche.
|
|
|
AssCompact: 15 Versicherer-Websites sind „TOP“
02. Dezember 2015
Mehr Multimedia und zumindest etwas mehr Kundenorientierung prägen die Entwicklung der Internetauftritte der Versicherungsunternehmen.
|
|
|
Versicherungsbote: Onlineauftritte für Versicherer
Allianz, ERGO, VKB & Co. haben TOP-Websites
02. Dezember 2015
Versicherung: Prägnante Inhalte, multimediale Ansätze, Anpassung an die Ansprüche der Nutzer. Das sind die Leistungskriterien, welche die Top-15 Versicherer-Websites, darunter die Allianz, AXA und ERGO, auszeichnen. So passen diese 15 von 119 analysierten Websites zunehmend zur Lebenswelt ihrer Nutzer.
|
|
|
Versicherungsbote: Digitalisierung - Wunsch und Wirklichkeit klaffen teils weit auseinander
30. November 2015
Versicherer sind bislang kaum an den digitalen Wandel angepasst. Wunsch und Wirklichkeit klaffen teils weit auseinander.
|
|
|
Pfefferminzia: Das 43. AMC Meeting in der Rückschau
Fintechs, digitale Visitenkarten und haufenweise Preise
30. November 2015
Das 43. Meeting des Assekuranz Marketing Circles (AMC) zeigte bereits in seiner Einladung, dass sich etwas verändert hat: Neben Vorträgen war auch eine neue Form der Diskussionsrunde, sogenannte Worldcafés, Punkte der Tagesordnung des zwei Tage dauernden Branchentreffens.
|
|
|
pfefferminzia: Umfrage zur Digitalisierung
Wie die Versicherungsbranche das digitale Zeitalter verschläft
17. November 2015
Wie stark nutzen Versicherer das Internet für Vertrieb, Marketing und Kommunikation?
|
|
|
Finanzwelt: AMC-Thementag „Safe Harbor“- Das Datenschutz-Dilemma
17. November 2015
Der Europäische Gerichtshof erklärte die Safe Harbor Vereinbarung der Europäischen Kommission mit den USA für ungültig.
|
|
|
Absatzwirtschaft: Ergebnisse Expertenbefragung: Digitale Kanäle in der Assekuranz
13. November 2015
Sitecore, globaler Marktführer für Content- und Customer-Experience-Management-Software, hat gemeinsam mit dem AMC, einem moderierten Netzwerk der Assekuranz und ihrer Partner, im Herbst 2015 Versicherungsanbieter zur Nutzung der digitalen Kanäle für Vertrieb, Marketing und Kommunikation befragt.
|
|
|
Finanzwelt: 43. AMC-Meeting - Workshops und World-Cafés für die Teilnehmer
05. November 2015
Bald ist es soweit: Am 25. November 2015 können die Teilnehmer auf dem AMC-Meeting in Köln an interaktiven Workshops und World-Cafés zu Marketing- und Vertriebsthemen teilnehmen.
|
|
|
Haufe: Kundeninformation getestet: Viel Fachchinesisch
25. Februar 2015
Ob bAV oder Krankenzusatzversicherung: Die FAQ der Versicherer sind oft unverständlich.
|
|
|
Versicherungsjournal: Vielen Versicherern fehlt ein klares Markenprofil
24. Februar 2015
Viele Versicherer wissen, dass starke Marken wichtig für ihren Erfolg sind. Dennoch findet das Thema „Markenführung“ in der Branche wenig Beachtung.
|
|
|
Assekuranz Info-Portal: AMC-Markenforum für die Versicherungsbranche - Eine starke Marke schafft Vertrauen
20. Februar 2015
Reputation lässt sich steuern. Eine gut positionierte Marke, die konsistent über verschiedene Kontaktpunkte auftritt, zahlt auf die Glaubwürdigkeit kommunizierter Inhalte ein. Doch der Weg zu einer starken Marke ist nicht trivial.
|
|
|
Versicherungsbote: Google, Amazon, eBay & Co - Laufen die Internetgiganten Versicherern den Rang ab?
20. Februar 2015
Google erhitzt die Gemüter: Springer-Chef Döpfner und Sparkassen-Präsident Fahrenschon reagierten empört, Versicherungsportale üben Kritik:
|
|
|
Experten-Netzwerk: Versicherer ohne klares Markenprofil
16. Februar 2015
Markenmanagement häufig unzureichend. Deutsche Versicherer sind sich der Rolle starker Marken durchaus bewusst, in der Praxis sind die Belege erfolgreicher Markenführung jedoch rar.
|
|
|
versicherungswirtschaft-heute: Versicherer: Markenführung mangelhaft
12. Februar 2015
"Man muss nicht über die Budgets einer Allianz oder Ergo verfügen, um eine starke Marke aufzubauen“, sagt Hans Meier-Kortwig, Geschäftsführer der GMK Markenberatung.
|
|
|
Assekuranz Info-Portal: Studie: Vielen Versicherungen fehlt klares Markenprofil
11. Februar 2015
Deutsche Versicherer sind sich der Rolle starker Marken durchaus bewusst, in der Praxis sind die Belege erfolgreicher Markenführung jedoch rar.
|
|
|
Assekuranz Info-Portal: In die Pflicht genommen - Assekuranz diskutiert vertriebliche Herausforderungen auf dem AMC-Auftaktgespräch
09. Februar 2015
Als wenn es sonst keine Herausforderungen gäbe, Politiker in Berlin und Brüssel, Verbraucherschützer und die Rechtsprechung wirbeln kräftig. Für die Versicherer bleibt es stürmisch, und es kommt kaum zu Rückenwind.
|
|
|
AV Finance: Versicherer gefordert: schwer verständliche Antworten auf wichtige Fragen
05. Februar 2015
Die aktuelle dritte Auflage der Verständlichkeitsstudie von AMC und Communication Lab stellt FAQ und E-Mails der Versicherer auf den Prüfstand.
|
|
|
Versicherungsbote: Eine starke Marke schafft Vertrauen
04. Februar 2015
Reputation lässt sich steuern. Eine gut positionierte Marke, die konsistent über verschiedene Kontaktpunkte auftritt, zahlt auf die Glaubwürdigkeit kommunizierter Inhalte ein.
|
|
|
Versicherungsbote: Versicherer geben oft nur schwer verständliche Antworten auf wichtige Fragen
03. Februar 2015
Bei den FAQ von Versicherungen dominieren noch schwer verständliche Texte. Diese sind gespickt mit Wortungetümen, Kettensätzen und Fachchinesisch.
|
|
|
Pfefferminzia: Wort-Ungetüme, Kettensätze und Fachchinesisch - die FAQs vieler Versicherer versteht kein Mensch
03. Februar 2015
Sucht ein Versicherungskunde Antworten auf „Häufig gestellte Fragen“ kann es gut sein, dass er nichts versteht.
|
|
|
Versicherungsbote: Versicherung: Nachholbedarf bei Webseiten für Tablets & Smartphones
27. Januar 2015
Dem mobilen Trend sind der aktuellen AMC-Studie zufolge nur wenige Versicherer gewachsen.
|
|
|
Assekuranz Info-Portal: Die wenigsten Versicherungs-Websites sind Smartphone tauglich
26. Januar 2015
Die neue, 18. Auflage der AMC-Studie „Die Assekuranz im Internet" zeigt, dass nur wenige Versicherer dem Mobile-Trend gewachsen sind.
|
|
|
CashOnline: Die wenigsten Versicherungs-Websites sind Smartphone tauglich
21. Januar 2015
Die neue, 18. Auflage der AMC-Studie “Die Assekuranz im Internet” zeigt, dass nur wenige Versicherer dem Trend zur Mobilität gewachsen sind.
|
|
|
Fondsprofessionell: Die furchterregendsten Sprachmonster aus der Versicherungswirtschaft
19. Januar 2015
Ist es möglich, Texte so zu schreiben, dass man sie nur sehr schwer versteht?
|
|
|
Assekuranz Info-Portal: Wie verständlich sind FAQ und E-Mails der Versicherer?
18. Januar 2015
Die aktuelle 3. Auflage der Verständlichkeitsstudie von AMC und Communication Lab stellt FAQ und E-Mails der Versicherer auf den Prüfstand.
|
|
|
AssCompact: Fachchinesisch und Schachtelsätze: FAQ und E-Mails der Versicherer
18. Januar 2015
„Frequently asked questions“ (FAQ) findet man mittlerweile nicht mehr nur auf techniklastigen Webseiten. Immer mehr Versicherer bedienen sich auch der „häufig gestellten Fragen“, um vorgefasste Antworten auf wiederkehrende Problemstellungen zu geben. Doch wie verständlich sind die FAQ der deutschen Versicherer gestaltet? Und wie sieht die übrige Kommunikation der Versicherer mit ihren Kunden aus?
|
|
|
Versicherungsjournal: E-Mail-Antworten von Vermittlern lassen zu wünschen übrig
18. Januar 2015
Bei der mittlerweile dritten Auflage ihrer Verständlichkeitsstudie in der Kommunikation der Versicherer rücken die AMC Finanzmarkt GmbH und die H&H Communication Lab GmbH die Bereiche FAQ und E-Mail-Kommunikation in den Fokus.
|
|
|
Versicherungsbote: Versicherer sollten Prozesse der E-Mail-Kommunikation überprüfen
18. Januar 2015
Die E-Mail-Kommunikation der Versicherer bleibt verbesserungswürdig. Zwar zeigen die E-Mails der Versicherungsgesellschaften eine gute bis durchschnittliche Verständlichkeit. Dafür schwächeln die Unternehmen bei „weichen“ Faktoren und Service-Aspekten, wie Beantwortungszeitraum, Qualität der Antworten, Tonalität und Rechtschreibung.
|
|
|
Assekuranz Info-Portal:Chancen und Herausforderungen im Maklermarkt 201514.01.2015
18. Januar 2015
Am 10. und 11. März treffen sich Verantwortliche für den Maklervertrieb beim AMC Forum Maklerversicherer in Düsseldorf, um sich über die Chancen und Herausforderungen im Maklermarkt auszutauschen.
|
|
|
Versicherungsbote: Chancen und Herausforderungen im Maklermarkt 2015
18. Januar 2015
Wie werden Versicherer und Makler den (neuen) Chancen und Herausforderungen 2015 begegnen?
|
|
|
Inovexx: E-Mail-Antworten von Vermittlern lassen zu wünschen übrig
16. Januar 2015
AMC und Communication Lab haben eine weitere Studie zur Verständlichkeit des Sprachgebrauchs der Assekuranz gegenüber ihren Kunden veröffentlicht.
|
|
|
Social Telegraph: SO KOMMUNIZIEREN VERSICHERER ONLINE: FACHCHINESISCH UND SCHACHTELSÄTZE
16. Januar 2015
In der aktuellen dritten Auflage der Studie „Verständlichkeit in der Assekuranz“ von AMC und Communication Lab wurde die Verständlichkeit von E-Mails und FAQs auf den Webseiten der Versicherer wissenschaftlich gemessen.
|
|
|
Cash Online: E-Mail-Kommunikation: Versicherer verständlicher als Vermittler
14. Januar 2015
Versicherer schneiden in der E-Mail-Kommunikation mit Kunden besser ab als Vermittler. Dies ergab die aktuelle Verständlichkeitsstudie des Branchennetzwerks AMC und des Kommunikationsdienstleisters Communication Lab.
|
|
|
Asscompact: Aufholbedarf der Versicherer bei Nachhaltigkeits-Berichterstattung
20. Mai 2014
(ac) Viele Versicherer scheinen das Thema unternehmerische Verantwortung nahezu
auszublenden. Nachhaltigkeitskommunikation und -berichterstattung seien wahre
Stiefkinder der Branche. So drückt es zumindest die Folge-Studie „Nachhaltigkeit in
der Assekuranz“ von AMC und BetterRelations aus.
|
|
|
Versicherungsbote: Der Vermittleralltag wird digital
20. Mai 2014
Digitaler Vertrieb in der Versicherungsbranche hat viele Facetten. Aufbau einer
Online-Reputation, Angebote per Videoberatung, Kontaktaufnahme mittels Facebook-
Agenturseite. Den einen Point of Sale, an dem der Vertriebspartner mit Kunden ins
Gespräch kommt, gibt es längst nicht mehr. Kundenerwartungen und Kontakt-angebote
der Vermittler klaffen z.T. weit auseinander: Social Media macht's möglich.
|
|
|
Versicherungsbote: Versicherer verschenken Wettbewerbsvorteile bei Nachhaltigkeit - Barmenia Vorreiter
14. Mai 2014
Unternehmerische Verantwortung zeigen nur wenige Versicherer strategisch überzeugend. Kaum eine Branche legt eine derartige Ignoranz an den Tag, zeigt das Update der Studie „Nachhaltigkeit in der Assekuranz“ von AMC und BetterRelations. Vorreiter auf dem Gebiet ist die Barmenia,
|
|
|
Versicherungsbote: CSR und Nachhaltigkeit: Empfehlungen zur Umsetzung und Wünsche für die Branche
14. Mai 2014
Die Barmenia hat als einer der wenigen Versicherer die Chancen von CSR und Nachhaltigkeit erkannt - sie zeigt wie's geht - und warum es sich lohnt. Viele Versicherer verschenken dahingehend Wettbewerbsvorteile. In Teil 2 des Interviews spricht Barmenia-Vorstandsvorsitzendem Dr. Andreas Eurich über seine Wünsche für Nachhaltigkeit in der Branche.
|
|
|
Versicherungsbote: Führen Sie schon oder herrschen Sie noch? - 40. AMC-Meeting
14. Mai 2014
Fairer Führungsstil, nachhaltiges Management, Wertschätzung der eigenen Mitarbeiter: Auf dem 40. Branchentreff der AMC Finanzmarkt GmbH am 22. und 23. Mai dreht sich alles darum, mit Kreativität und Phantasie neue Lösungen in der Versicherungsbranche - insbesondere auf Führungsebene - zu finden.
|
|
|
Assekuranz Info-Portal: Versicherungsbranche: Man sieht sich beim AMC
14. Mai 2014
Zum 20 jährigen Jubiläum heißt es: Mit Phantasie und Kreativität zu neuen Lösungen. Über 100 Teilnehmer aus der Assekuranz und den AMC-Partnerunternehmen werden zum 40. AMC-Meeting am 22. und 23. Mai erwartet. In Fachvorträgen, Diskussionsrunden und Best-Practices wird auch diesmal das Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ lebendig.
|
|
|
Versicherungsjournal: Informationsupdate für die Versicherungsbranche
14. Mai 2014
Zu den Branchenterminen in den kommenden Wochen gehört das VDVM-Maklersymposium. Hier dreht sich alles rund um das Thema Verbraucherschutz. Sein 20-jähriges Jubiläum feiert die AMC Finanzmarkt GmbH mit dem 40. AMC-Meeting.
|
|
|
Versicherungsjournal: Informationsupdate für die Versicherungsbranche
14. Mai 2014
Zu den Branchenterminen in den kommenden Wochen gehört das VDVM-Maklersymposium. Hier dreht sich alles rund um das Thema Verbraucherschutz. Sein 20-jähriges Jubiläum feiert die AMC Finanzmarkt GmbH mit dem 40. AMC-Meeting.
|
|
|
Versicherungsbote: Serie: Mobilität in der Assekuranz / Bei Versicherern dominieren
Service-Apps
27. März 2014
Service-Apps dominieren bei Versicherern. Insbesondere die großen Unternehmen setzen
umfassend auf das Thema „Mobile“ und sind mit mehreren mobilen Anwendungen in Richtung
Vertrieb und Endkunden auf dem Markt aktiv. Das zeigt die Studie „Mobilität in der
Assekuranz“ von AMC und .dotkomm, die Versicherungsbote vorstellt.
|
|
|
Assekuranz Info-Portal: Wie verständlich sind die FAQs von Versicherern? Oliver Haug von
Communication Lab im Interview
27. März 2014
Viele Produkte und Dienstleistungen sind schwer verständlich - FAQs sollen im Netz für
mehr Verständlichkeit sorgen. Schließlich wollen Kunden verstehen, was sie kaufen. Doch
gelingt es Versicherern verständliche FAQs zu verfassen? Die aktuelle Studie von AMC und
Communication Lab analysiert die Kommunikation von Versicherern.
|
|
|
Assekuranz Info-Portal: Social Media in der Assekuranz: Der schwierige Weg in die
digitale Transformation
27. März 2014
Wie passt das Social-Media-Engagement der Versicherer zu den Bedürfnissen der Kunden? Und
wie muss Social-Media-Marketing aussehen, um den erhofften Return on Social Media zu
erzielen? Die aktuelle Studie „Social Media in Versicherungen“ von AMC und Hilker
Consulting gibt Antworten.
|
|
|
Versicherungsbote: Serie zur Mobilität in der Assekuranz / Die meisten User werden künftig mobil arbeiten
25. März 2014
Einige Versicherer haben erkannt, dass die zunehmende Mobilität der Nutzer nicht nur relevant ist, sondern stark zu Markenbildung, Kundenbindung und Akquise beiträgt. „Die meisten User werden künftig nur noch mobil arbeiten“ weiß Chariklia Gühne von der Provinzial Rheinland/Düsseldorf und spricht über Moblität und Assekuranz im Experteninterview.
|
|
|
Versicherungsjournal: Versicherungs-Apps brauchen echten Mehrwert
25. März 2014
Der rasante Vormarsch von Smartphones und Tablet-Computern stellt die Assekuranz vor eine weitere Herausforderung. Einerseits verändert sich dadurch das Kommunikationsverhalten der Kunden erneut, andererseits bieten sich damit nicht zuletzt im Vertriebs- wie im Betriebsbereich der Versicherer neue Chancen. Das macht eine gemeinsame Studie von AMC und dotkomm deutlich, die zugleich den aktuellen Status Quo der Branche ausleuchtet.
|
|
|
Assekuranz Info-Portal: Viel Luft nach oben in der Online-Kommunikation von Versicherern
07. März 2014
Für deutsche Versicherer gibt es hinsichtlich Verständlichkeit, Web-Tauglichkeit und Suchmaschinenoptimierung
in ihrer Online-Kommunikation noch viel zu tun. Die neue Studien-Auflage zur Qualität der Online-Kommunikation
von LinguLab zeigt, wo es hakt und wer bereits überzeugt.
|
|
|
Versicherungsbote: SEO: Basler kommuniziert online am besten
07. März 2014
Die Basler hat sich die Suchmaschinenoptimierung, Verständlichkeit und generelle Tauglichkeit im World Wide Web
bei ihrem Online-Auftritt besonders zu Herzen genommen - und setzt sich auf dem Markt durch. Für viele Versicherer gibt es in diesem Bereich Nachholebedarf, zeigt eine Studie von LinguLab.
|
|
|
Versicherungsjournal: Versicherer mit massiven Defiziten bei der Online-Kommunikation
07. März 2014
Im Vergleich zur ersten Auflage der Studie zur „Qualität der Online-Kommunikation“ in der Assekuranz hat sich
binnen Jahresfrist „einiges getan“. So heißt es anlässlich der Präsentation der LinguLab-Folgestudie.
|
|
|
Versicherungsbote: Serie: Mobilität in der Assekuranz / Die Versicherungsbranche macht mobil
07. März 2014
Mobiles Arbeiten gehört mit Notebook, Smartphone und Tablet-Computer für viele zum Alltag. Die onlinefähigen
mobilen Geräte sind gefragt und verdrängen Laptops und Desktops.
|
|
|
Assekuranz Info-Portal: Eine Branche macht mobil
07. März 2014
Mobiles Arbeiten gehört mit Notebook, Smartphone und Tablet-Computer für viele zum Alltag. Die damit
einhergehenden Veränderungen des Kommunikationsverhaltens hat auch die Versicherungsbranche entdeckt. Eine neue
Studie von AMC und .dotkomm analysiert das mobile Engagement der deutschen Versicherer.
|
|
|
Assekuranz Info-Portal: Wie verständlich sind die Produktinformationsblätter der Versicherer?
23. Januar 2014
Oliver Haug von Communication Lab im Interview: Viele Produkte und Dienstleistungen sind schwer verständlich – auch Produktinformationsblätter der Versicherer sind da keine Ausnahme.
|
|
|
Versicherungsbote: Verbraucherfreundliche Produktinformationsblätter - wie funktioniert's?
23. Januar 2014
Seit 2008 müssen Versicherer ihren Kunden Produktinformationsblätter übergeben. Die „PIB“ dienen dazu, Kunden kurz und verständlich über die wichtigsten Aspekte eines Versicherungsprodukts zu informieren. Doch ist es mit der Verständlichkeit der gegebenen Informationen so eine Sache.
|
|
|
Versicherungsbote: ERGO hat den besten Webauftritt
21. Januar 2014
Die sechs besten Webauftritte bescheinigt AMC ERGO, ERGO direkt,
DKV, Barmenia, Allianz und Signal Iduna.
|
|
|
Cash Online: Versicherungswebsites machen große Fortschritte
21. Januar 2014
Dynamischer, bunter, verbesserte Nutzerführung: Die Web-Auftritte der Versicherer in Deutschland haben im vergangenen Jahr deutliche Fortschritte gemacht.
|
|
|
Bocquel News: Versicherer setzen voll auf soziale Medien
21. Januar 2014
Knapp die Hälfte der Versicherer ist inzwischen in den „sozialen Medien" unterwegs und nimmt diese Art der Kommunikation ernst.
|
|
|
Versicherungsbote: Facebook für Versicherer - Content sells, doch welcher passt?
21. Januar 2014
Werden Versicherer auf Facebook und ihre Inhalte, die sie dort veröffentlichen, nicht \"geliket\", spricht das nicht für ihren Erfolg. Doch was ist die richtige Inhaltsstrategie?
|
|
|
Assekuranz Info-Portal: AMC Studie hat alle Versicherungs-Websites im Blick
07. Januar 2014
Den besten Web-Auftritt der 17. Auflage hat die ERGO, gefolgt von DKV und ERGO Direkt. Die ERGO-Gruppe führt damit das Feld der 119 analysierten Versicherungs-Websites klar an.
|
|