Netzwerkpartner

Econ Application GmbH
Econ ist eine browserbasierte Standardsoftware zum Erstellen, Veröffentlichen und Administrieren von Formularprozessen. Econ funktioniert wie ein leistungsstarkes Content Management System.
Mit der browserbasierten Software können Sie sowohl einfache Formulare als auch komplexe Formularprozesse erstellen, in Ihr System oder auf fremden Plattformen einbinden, bearbeiten, administrieren, testen, optimieren und veröffentlichen. Jeder, der schon einmal eine Computermaus benutzt hat, kann ein Formular mit Econ erstellen. Es sind keine IT-Kenntnisse erforderlich. So einfach wie das Erstellen eines Formularprozesses ist auch das Veröffentlichen. Der Redakteur kann jederzeit ein neues Formular veröffentlichen oder aktualisieren – ohne aufwendiges Software-Release oder IT-Support.
Durch die tägliche Arbeit mit Formularprozessen kennen wir die Herausforderungen, die heute ein Formular bewältigen muss. Online-Formulare müssen für den Nutzer intuitiv sein, auf internen und externen Websites funktionieren, für alle Ausgabegeräte optimiert sein, komplexe Ereignisse auslösen und in der Handhabung so einfach sein, dass sie den immer kürzer werdenden Produktzyklen und Produkteinführungszeiten (Time-to-Market) gerecht werden. Kurzum: Online-Formulare sind heute omnipotente Tools. Sie sind einer der wichtigsten Bausteine für die Conversion und das Erzielen von Leads oder Sales – und somit für den Geschäftserfolg.In den Gesprächen mit unseren Kunden – mit Online-Marketier, Vertriebsspezialisten und Produktmanagern – hörten wir häufig den Wunsch nach einer Formular-Lösung, die es ihnen erlaubt, ohne IT-Unterstützung und größere IT-Kenntnisse Online-Formulare zu erstellen, zu redigieren, zu administrieren, zu testen und zu veröffentlichen. Da wir stets ein offenes Ohr für die Anliegen unserer Kunden haben, setzte sich unser Team aus 25 UX-Spezialisten, Beratern und Programmierern zusammen, um diesen Wunsch zu erfüllen. Das Ergebnis ist Econ.
Kernkompetenzen
Content Management Conversion Optimierung Customer Journey Digitalisierung Formularmanagement Kampagnen Optimierung Landingpages Online-Vertrieb Usability Zielgruppenmarketing
Veranstaltungen
-
21.06.2023
AMC-Forum Innovationen für Marketing und Vertrieb 2023
-
29.11.2022
AMC-Meeting Herbst 2022
-
26.11.2020
Online-Konferenz: AMC-Meeting Herbst 2020
-
07.10.2020
AMC-Forum Customer Experience Management 2020
-
29.04.2020
Online-Konferenz: AMC-Meeting Frühjahr 2020
-
27.11.2019
AMC-Meeting Herbst 2019
-
06.09.2018
AMC-Forum Digitaler Vertrieb 2018: Herausforderungen für das Marketing
-
16.05.2018
AMC-Meeting Frühjahr 2018
-
14.03.2018
AMC-Thementag: Tools und Konzepte zur Vertriebspartnerunterstützung 2018
Veröffentlichungen
-
01.12.2021
Magazin zum AMC-Herbstmeeting 2021
Kontakt
-
AMC Finanzmarkt GmbH
Stefan Raake
Geschäftsführer
Tel.: 0211-26 00 69 69
Mobil: 0179-45 55 670
Infos zur Person
Direktkontakt
Stefan Raake, Diplom-Kaufmann, Jahrgang 1965. Studium an der Universität zu Köln mit den Schwerpunkten Marketing und Marktforschung, Beschaffung und Produktpolitik, Wirtschafts- und Sozialpsychologie. Diplomarbeit zum Thema "Multimedia im Produktmarketing".
Seit 1995 im AMC-Netzwerk tätig, seit August 2010 als geschäftsführender Gesellschafter der AMC Finanzmarkt GmbH unter anderem verantwortlich für mehrere Arbeitskreise zu den Themen eBusiness, Werbung, Produktmanagement, Vertriebspartner-Marketing. Online-Projekte und Beratung für über 30 Versicherungsunternehmen, von 1995 bis 2005 Projektleiter und Chefredakteur von Versicherungen.de. Referent des Marketing-Professional-Lehrgangs der DVA seit 2010.
Fachautor, diverse Veröffentlichungen u .a. "Marketing Online" (Campus Verlag 1995, das erste deutsche Buch zum Thema), "Web 2.0 in der Finanzbranche" (Gabler Verlag 2010), "Versicherer im Internet" (Verlag Versicherungswirtschaft 2010), der Studie "Die Assekuranz im Internet” (Jährliche Auflagen seit 1996) und der Studie "Web 2.0 in der Assekuranz" (2008).
Von 1996 bis 2007 Partner und Gesellschafter der itm IDEAS TO MARKET GmbH sowie viele Jahre Beirat der Digitalen Stadt Düsseldorf e.V., seit 2017 in der Jury des German Brand Award und seit 2020 Beirat im OMGV.
Weitere Informationen finden Sie bei XING:
-
Econ Application GmbH
Heinz-Peter Olbrück
Geschäftsführer
Augustinusstraße 9b
50226 Frechen
Infos zur Person
Direktkontakt
Heinz-Peter Olbrück absolvierte sein Informatik-Studium in Dortmund, bevor er 1992 seine berufliche Laufbahn bei der Kaufring AG in Düsseldorf begann. Als Fachteamleiter übernahm er nach kurzer Zeit die Verantwortung für das zentrale Katalogwesen des Groß- und Außenhandelskonzerns.
Im Mai 1998 wechselte Heinz-Peter Olbrück zur ROHDE & SCHWARZ GmbH & Co. KG. Neben der Leitung unterschiedlicher Projekte war er für den Aufbau des Fachteams "Digitale Medien" verantwortlich, dessen Leitung er nach einem Jahr übernahm. Im Januar 2001 wechselte er zur Framfab Deutschland AG. Schwerpunkte seines Aufgabenfeldes war die strategische und technische Beratung im Intra-, Extra- und Internet-Umfeld großer Kunden. Darüber hinaus war er verantwortlich für die Betreuung und den Ausbau bestehender Kundenbeziehungen.
Im September 2006 verließ Heinz-Peter Olbrück Framfab und gründete gemeinsam mit seinem Kollegen Arne Westphal IntelliNet, um die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre unter Verwirklichung der eigenen unternehmerischen Idee fort zu führen. Heinz-Peter Olbrück wurde 1966 in Frechen geboren, ist verheiratet und hat drei Kinder.
-
Econ Application GmbH
Arne Westphal
Geschäftsführender Gesellschafter
Augustinusstraße 9b
50226 Frechen
Infos zur Person
Direktkontakt
Arne Westphal ist Geschäftsführer der Econ Application GmbH und optimiert seit mehr als 15 Jahren die Online-Prozesse unterschiedlicher Finanzinstitute.
Arne Westphal studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Kaiserslautern, bevor er 1996 seine Laufbahn bei IBM Global Service begann. Als Projektmanagement-Consultant und zertifizierter SAP Anwendungsentwickler übernahm er zahlreiche Beratungs- und Managementaufgaben in internationalen ERP-Großprojekten. Im Januar 2000 wechselte Arne Westphal zur Framfab Deutschland AG. Neben der Leitung zahlreicher innovativer eBusiness Projekte begleitete er beratend die Deutsche Postbank AG beim Eintritt in den Direktvertrieb via Internet. Anfang 2002 übernahm er als Director zusätzlich die Verantwortung für das gesamte Projektgeschäft des Internet Dienstleisters und implementierte die von ihm entwickelte Projektmanagement-Methodik im Unternehmen. Neben der Gewinnung neuer Kunden wie Kaufhof und Metro übernahm er 2004 die Leitung der Hauptniederlassung und führte diese in die Gewinnzone.
Im Januar 2005 erfolgte dann die Ernennung zum Vorstand der Framfab Deutschland AG. Unter seiner Leitung konnten weitere Kunden wie Asstel, HanseMerkur und Finansbank gewonnen werden. Zudem wurde die Konzernerwartung an das Betriebsergebnis erstmals übererfüllt. In 2006 verlässt Arne Westphal Framfab und gründet gemeinsam mit seinem langjährigen Kollegen Heinz-Peter Olbrück IntelliNet, um die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre unter Verwirklichung der eigenen unternehmerischen Idee fort zu führen.
Arne Westphal wurde 1968 in Krefeld geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder.