Netzwerkpartner

Woodpecker Finch
Woodpecker Finch ist eine umsetzungsstarke Unternehmensberatung an der Schnittstelle Marketing, Vertrieb und Service mit Sitz in Köln und München. Als Strategieberatung mit kompetenten Experten aus den Branchen Finanzen/Versicherungen, Handel, Industrie, IT/TK, Gesundheit, Mobilität, Energie und Medien unterstützen wir unsere Kunden in der digitalen Transformation mit echtem Endkundenfokus. Wir begleiten Führungskräfte, die Sparring brauchen in Strategie und Umsetzung.
Kernkompetenzen
Change Management Digitalisierung Kundenfokussierung Künstliche Intelligenz Marketing Servicequalität Vertrieb
Veranstaltungen
-
05.05.2021
aktuell
Online-Konferenz: AMC-Meeting Frühjahr 2021
-
25.03.2021
Expertenrunde: KI in der Assekuranz
-
26.11.2020
Online-Konferenz: AMC-Meeting Herbst 2020
Kontakt
-
AMC Finanzmarkt GmbH
Dr. Frank Kersten
Geschäftsführer
Tel.: 0221/99 78 68-10
Mobil: 0172/ 53 13 112
Infos zur Person
Direktkontakt
Dr. Frank Kersten, Dipl.-Kfm., Jahrgang 1964. Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Promotion am Institut für Wirtschaftsinformatik der WWU Münster. Seit 1996 für den AMC tätig, seit August 2010 Geschäftsführer der AMC Finanzmarkt GmbH. Hier ist er verantwortlich für die zweimal jährlich stattfindenden AMC-Meetings, initiierte 2008 das Forum Maklerversicherer und betreut Themen rund um Kundenmanagement und Kundendialog.
-
Woodpecker Finch
Verena Fink
Geschäftsführende Gesellschafterin
Rubensstraße 1-3
50676 Köln
Infos zur Person
Direktkontakt
Verena Fink ist Gründerin der Strategieberatung Woodpecker Finch GmbH und Advisory Board Member beim kalifornischen IT-Dienstleister DocuSign Inc. Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Kundenkontakt begleitet sie sowohl in der Beratung, als auch als Mitgründerin von Quorum AI, (US-Startup für self-organizing, autonomous, real-time artificial intelligence) in San Francisco. Die Expertin für datengetriebene-Business Modelle spricht häufig auf Technologiekonferenzen und schreibt über die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf Unternehmen und Arbeitswelt. Sie stützt ihre Empfehlungen auf umfangreiche Transformationserfahrung in Managementpositionen der Branchen Handel / E-Commerce, Medien und FMCG, zuletzt in der deutschen Geschäftsleitung eines US-Handelskonzerns. Ihre Mission ist es, europäischen Unternehmen Lust auf menschenfreundliche KI-Projekte zu machen, als Gegengewicht zu den großen Internetmonopolen.
Rubensstraße 1-3 50676 Köln