Marketing-Automation: Trends und Best Practices

Ob Neukundenansprache oder Bestandskundenpflege, Schaden- oder E-Mail-Management, Leadgenerierung oder Serviceoptimierung: Professionelles Marketing ohne (zumindest teil-) automatisierte Prozesse ist heute unmöglich.
Marketing-Automation im engeren Sinne ist eine leistungsstarke softwaregestützte Methode, um Marketing- und Vertriebsprozesse zu automatisieren. Sie ermöglicht die Anreicherung von Nutzerprofilen basierend auf deren Verhalten und die Einrichtung automatisierter Kampagnenprozesse zur individuellen Kommunikation.
Der Thementag zeigt, wie Marketing-Automation heute gestaltet werden kann. Neben den Erfahrungsberichten der Referenten in Form kurzer Impulsvorträge gibt es viel Gelegenheit zur Diskussion der Teilnehmenden untereinander.
Zielgruppen
Marketing, Kommunikation, Vertriebsunterstützung, Innovationsmanagement und Digitalisierung
Moderation
Referentinnen und Referenten
Ablauf
09:00


Begrüßung


Dr. Frank Kersten, Geschäftsführer, AMC Finanzmarkt GmbH
Stefan Raake, Geschäftsführer, AMC Finanzmarkt GmbH
09:15


Revolution im Kundenservice: Wie KI-Chatbots und Voicebots Unternehmen transformieren


Sarah-Céline Schubert, Management Consultant, Iskander Business Partner GmbH
Mert Sahin, Management Consultant, Iskander Business Partner GmbH
10:15


Diskussionspanel #1: Automatisiert begeistern - wie smarte Systeme Marken stärken


Harold Wolf, Geschäftsführer, Global Group TDA Germany GmbH
Christian Späth, Enterprise Sales Manager CXM, Quadient CXM Germany GmbH
11:15


Personalisierte B2B-Vertriebskampagnen bei der DMB Rechtsschutz


Milan Jarosch, Leiter Vertrieb, DMB Rechtsschutz-Versicherung AG
Andreas Stollenwerk, Head of CX Strategy & Transformation, msg systems ag
12:15


Diskussionspanel #2: Smart & Seamless - mit Daten, Kreativität und Automation zur perfekten Customer Journey


Dirk Schallhorn, Executive Key Account Manager Insurance, BSI Business Systems Integration AG
Elmar Barzen, Head of Operations, THE GREEN BRIDGE
13:15
Abschlussdiskussion
13:30
Ende der Veranstaltung
- Impulsvortrag bzw. Diskussionspanel (20 bis 30 Minuten)
- Diskussion im Plenum und/oder Breakout-Rooms mit Kleingruppen (10 bis 15 Minuten)
- Zwischen den einzelnen Themen gibt es je 10 Minuten Pause.
Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Falls Sie Zoom auf Ihrem beruflichen Rechner nicht nutzen dürfen, können Sie auch mit Ihrem privaten Rechner, Ihrem Smartphone oder Tablet dabei sein oder sich telefonisch einwählen. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet. Seien Sie live dabei!
Konditionen
Die Teilnahmegebühr beträgt für AMC-Mitglieder 395,- € pro Person, für Nicht-AMC-Mitglieder 695,- € pro Person. Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung, die mit Erhalt fällig ist. Bei Stornierung der Teilnahme bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50%, danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers die volle Gebühr. Stornierungen können nur in schriftlicher Form angenommen werden. Selbstverständlich ist die Vertretung eines angemeldeten Teilnehmers möglich. Änderungen, Absage vorbehalten. Bei Absage der Veranstaltung seitens des AMC wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet, darüber hinausgehende Ansprüche bestehen nicht.
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere Erklärungen zum Datenschutz und stimmen zu, dass wir Sie in unseren Verteiler aufnehmen und Sie über diese und weitere Aktivitäten informieren dürfen. Sie können sich jederzeit aus unserem Verteiler abmelden. Für die Veranstaltung stimmen Sie zu, dass wir Ihre Kontaktdaten in einem Teilnehmerverzeichnis verwalten und an die Teilnehmer verteilen dürfen, sowie vom AMC und den Referenten im Zuge der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung per E-Mail kontaktiert zu werden.