Lehrgang \"Customer Relationship Manager Assekuranz\"
In den letzten Jahren hat sich CRM auch in der Assekuranz zu einem wichtigen Managementansatz entwickelt. Die Funktion des Customer Relationship Managers wird besonders in den kunden- und vertriebsorientierten Bereichen der Branche mehr und mehr zu einer unverzichtbaren Position. Die Notwendigkeit zur Besetzung dieser Position durch Fachleute mit profunden Kundenmanagementkenntnissen wächst stetig und wird zunehmend erkannt.
Das Europäische Institut für angewandtes Kundenmanagement (EIFK) bietet mit seinen Partnern in Europa ein umfassendes Lehrgangsmodell mit begleitender praktischer Umsetzung in den Unternehmen der Teilnehmer an. Unter anderem in Österreich wird der Lehrgang bereits seit zwei Jahren erfolgreich an den Wirtschaftsförderungs-Instituten eingesetzt.
ABS und das EIFK haben die Module und Inhalte des Lehrgangs an die besonderen Anforderungen der Versicherungsbranche angepasst und bieten Ihnen nun in Zusammenarbeit mit dem AMC dieses bewährte Lehrgangsmodell an.
Ergebnisse des Lehrgangs
In dem Lehrgang erfahren Sie von erfahrenen Praktikern alles über das breitgefächerte Instrumentarium des Kundenmanagements, wie man CRM erfolgreich im Unternehmen einführt oder in der täglichen Arbeit anwendet, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen und was einen professionellen Customer Relationship Manager ausmacht:
- Sie kennen den ganzheitlichen Ansatz von Customer Relationship Management (CRM) und können diesen erfolgreich in Ihrem Unternehmen umsetzen.
- Sie sind auf dem aktuellen Stand der Praxis des professionellen Kundenmanagements.
- Sie wissen, wie man Marketing- und Werbebudgets effizienter nützt und wie man damit die eigenen Ressourcen schont.
- Sie können die erfolgskritischen Kriterien in der Umsetzung von CRM in Ihrem eigenen Unternehmen berücksichtigen, Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken analysieren und den Bedarf im Umgang mit den bedeutsamsten Kunden realitätsgerecht abschätzen.
- Sie sind in der Lage, CRM in ihrem Unternehmen systematisch einzuführen und realitätsgerecht umzusetzen.
- Sie haben die Fähigkeit, entsprechende Initiativen und Projekte professionell zu leiten.
- Im Rahmen der lehrgangsbegleitenden Praxisarbeit setzt jeder Teilnehmer ein Projekt oder eine übergeordnete Initiative in seinem Unternehmen um. So kommt das vermittelte Wissen dem Unternehmen unmittelbar und unter Begleitung der erfahrenen CRM-Experten aus der Lehrgangsleitung und den eingesetzten Trainern zur Anwendung.
Inhalte / Ablauf
Der Lehrgang basiert auf drei Säulen:
- Ein insgesamt 14-tägiges Seminarmodul zum strategischen und operativen CRM, bestehend aus 2 dreitägigen und 4 zweitägigen Veranstaltungen
- Dem lehrgangsbegleitenden Praxis-Projekt und der Erstellung einer schriftlichen Lehrgangsabschlussarbeit zur Präsentation des Projektes
- der 2-tägigen Abschlussveranstaltung mit den mündlichen Präsentationen der Teilnehmerarbeiten vor einer Fachjury.
Kosten
Für den ersten Teilnehmer eines Unternehmens: 5.900 EUR zzgl. MwSt. Für jeden weiteren Teilnehmer des gleichen Unternehmens: 4.900 EUR zzgl. MwSt.