Kickoff-Workshop: WBThek<br>Die Weiterbildungsaufgabe laut IDD gemeinsam lösen
Die Veranstaltung fällt aus bzw. wird auf einen späteren Termin verlegt
Die IDD fordert von jeder Person mit Kundenkontakt eine regelmäßige Fortbildung von mindestens 15 Zeitstunden pro Jahr. Dies betrifft nicht nur den Vertrieb, sondern sämtliche Mitarbeiter, die einen wie auch immer gearteten Umgang mit Kunden haben. Z. B. auch Sachbearbeiter und Mitarbeiter im Call-Center.
Am 13. März haben wir das Thema in einem Webinar behandelt. Dort haben wir einen Ansatz für eine gemeinschaftliche Lösung vorgestellt, wie dieser umfassende Weiterbildungsauftrag gesetzeskonform, qualitativ hochwertig und mit vertretbaren Kosten realisiert werden kann.
Wir möchten das Thema gerne mit Ihnen weiter entwickeln und laden Sie ein zum
Kickoff-Workshop
WBThek zur 15-Stunden-Weiterbildung laut IDD
Anforderungen, Potenziale und Inhalte einer gemeinschaftlichen Lösung
9. Mai, 10:00 - 17:00 Uhr
Going Public!, Dudenstr. 10, 10965 Berlin
Inhalte
Im Workshop wollen wir folgende Fragen mit Ihnen besprechen:
- Wer ist Zielgruppe einer WBThek?
- Welche Formate sollte die WBThek haben?
- Was sind die didaktischen Rahmenbedingungen (Dauer, Interaktionen, Wiederholbarkeit)?
- Welche eLearning-Plattformen werden bedient?
- Wie sind die technischen Anforderungen?
- Rechtliche Sicherung: Kontrolle? Wer hat Zugriff?
- Welche Themen sollten schwerpunktmäßig abgebildet werden?
- Wie sieht der zukünftige Workflow bei der Erstellung von WBTs aus? Welche Form der Qualitätssicherung wird erwartet?
- Ist eine strukturelle Verknüpfung mit Offline-Veranstaltungen denkbar und gewünscht?
Ziel ist es, ein gemeinsames Verständnis für die Umsetzung einer gemeinsamen WBThek zu erlangen. Nach dem Kickoff-Workshop werden wir ein Angebot erarbeiten und den interessierten Projektpartnern zur Verfügung stellen.
Konditionen und Anmeldung
Die Teilnahme am Kickoff-Workshop ist kostenfrei. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser Online-Teilnahmeformular.