KI als Erfolgsfaktor? Die Zukunft der Werbung

Die Werbung steht vor einem revolutionären Wandel: Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich zunehmend zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor in der Marketingwelt. Soviel ist bereits jetzt klar: KI verändert den gesamten Werbeprozess nachhaltig – von der Content-Erstellung bis zur Ausspielung. Welche konkreten Möglichkeiten bietet KI für die Zukunft der Werbung? Wie lassen sich kreative Prozesse und datenbasierte Entscheidungsfindung vereinen? Und wo liegen die Chancen und Grenzen dieser Technologie im Werbekontext?
Erfahren Sie, wie Unternehmen KI nutzen, um Zielgruppen noch präziser zu erreichen, Marketingstrategien gezielt anzupassen und Werbeerlebnisse personalisiert zu gestalten.
Zielgruppen
Marketing, Kommunikation, Innovationsmanagement, Digitalisierung und Werbung
Moderation
Referentinnen und Referenten
Ablauf
09:00
Begrüßung / Vorstellung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Moderation: Stefan Raake, Geschäftsführer, AMC
09:15

Wie entscheiden Menschen? Smarter werben und verkaufen mit Verhaltenspsychologie

Mirko Lauer, Lead der Behavioral Design Unit, elaboratum GmbH
- Warum Menschen (nicht) entscheiden: Psychologische Grundlagen der Entscheidungsfindung
- Verhaltensmuster erkennen und nutzen: Einsatz von psychologischen Prinzipien in der Versicherung
- Wie uns AI hilft, Behavioral Design Prozesse auf einem neuen Level umzusetzen
- Use Cases: Behavioral Patterns in Sales & Marketing – aus der Praxis, für die Praxis
10:00

AI Branding – konsistente Markenkommunikation auf allen Kanälen

Ingo Gregus, Director Business Development, adesso SE
10:45
Pause
11:00

Erfolgreicher Werben mit KI-Tools in der Marktforschung

Marion Müller-Steinfahrt, Director Media & Creative, KANTAR GmbH
11:45

KI-Suchmaschinen verändern das Spiel: So bleiben Marken sichtbar

Eugen Klink, CEO, KKP GmbH
12:30
Abschlußdiskussion
12:45
Ende der Veranstaltung
Die Veranstaltung führen wir mit MS Teams durch. Nach einer Vorstellungsrunde steigen wir in die Themen wie folgt ein:
- Impulsvortrag (20 Minuten)
- Diskussion im Plenum und/oder Breakout-Rooms mit Kleingruppen (15 bis 20 Minuten)
- Zwischen den einzelnen Themen gibt es kurze Pausen.
Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet. Seien Sie live dabei!
Konditionen
Die Teilnahmegebühr beträgt für AMC-Mitglieder 395,- € pro Person, für Nicht-AMC-Mitglieder 695,- € pro Person. Alle Preise zzgl. 19% USt.
Für Teilnehmer:innen des AMC-Arbeitskreis Kommunikation ist die Veranstaltung im Leistungsumfang 2025 enthalten.
Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung, die mit Erhalt fällig ist. Bei Stornierung der Teilnahme bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50%, danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers die volle Gebühr. Stornierungen können nur in schriftlicher Form angenommen werden. Selbstverständlich ist die Vertretung eines angemeldeten Teilnehmers möglich. Änderungen, Absage vorbehalten. Bei Absage der Veranstaltung seitens des AMC wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet, darüber hinausgehende Ansprüche bestehen nicht.
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere Erklärungen zum Datenschutz und stimmen zu, dass wir Sie in unseren Verteiler aufnehmen und Sie über diese und weitere Aktivitäten informieren dürfen. Sie können sich jederzeit aus unserem Verteiler abmelden. Für die Veranstaltung stimmen Sie zu, dass wir Ihre Kontaktdaten in einem Teilnehmerverzeichnis verwalten und an die Teilnehmer verteilen dürfen, sowie vom AMC und den Referenten im Zuge der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung per E-Mail kontaktiert zu werden.