3. Forum Maklerversicherer: Den Makler zum Erfolg führen
Versicherer mit Maklervertrieb betrachten den Makler als ihren Kunden. Das hat zur Konsequenz, dass alle Verkaufskonzepte mit dem „Verkaufsabschluss“ beim Makler enden. Dem Makler selbst hilft dies wenig. Sein eigener Verkaufsprozess startet jetzt erst und dabei ist ihm jede angebotene Hilfe, die diesen erfolgreicher macht, willkommen.
Versicherern, die dies berücksichtigen und ihre Vertriebssicht entsprechend erweitern, bieten sich außerordentliche Profilierungschancen in der Zusammenarbeit mit Maklern.
Ziel des 3. Forums Maklerversicherer ist es, Lösungen für eine neue Verkaufsphilosophie im Vertriebsweg Makler vorzustellen und zu entwickeln. Hilfestellung hierbei liefern zahlreiche Beispiele zur praktischen Umsetzung eines systematischen Verkaufsmanagements im Maklervertrieb.
Moderation:
-
Dr. Frank Kersten, Senior Manager, AMC Münster
Dr. Wolfgang Overtheil, Mitglied des Beirats, AMC Münster
- 10.00
- Begrüßung, Vorstellung der Teilnehmer
- 10.30
- Die neue Vertriebsphilosophie der Generali
- Kaufen helfen statt verkaufen: die Erfolgsphilosophie im Maklervertrieb.
Kurt R. Niehaus, AV-Seminare Niehaus-Lug, Köln
„Mach Deine Makler erfolgreich, dann bist auch Du erfolgreich“
- Kaufen helfen statt verkaufen: die praktische Umsetzung im Maklervertrieb der Generali
Jürgen Reif, Direktor, Generali Versicherungen
- 11.45
- Kaffeepause
- 12.00
- Produktpräsentation: von Maklerfrust zu Maklerlust
Armin Marks, AV-Seminare Niehaus-Lug, Köln
- 12.30
- Verhandlung mit Maklern: Unterstützung durch Einsatz von NLP-Techniken
Ulli Bosetti, AV-Seminare Niehaus-Lug
- 13.00
- Gemeinsames Mittagessen
- 14.30
- Mehr Verbindlichkeit in der Geschäftsbeziehung zu Maklern: „Makler binden und nicht knebeln“
Kent Schwirz, Geschäftsführer, AV-Seminare Niehaus-Lug Büro Nord, Buchholz
- 15.00
- Sinn und Unsinn von Maklerklassifikationen: eine kritische Bestandsaufnahme
Dr. Frank Esselmann, Partner, MSR Consulting, Köln
- 15.30
- Abschlussdiskussion
- 16.30
- Ende der Veranstaltung
Konditionen
Die Teilnahme am Meeting kostet je Teilnehmer eines Mitglieds-VU 660,- € (Nicht-Mitglied: 990,- €) zzgl. 19% MwSt. Für einen weiteren Teilnehmer des gleichen Mitglieds-VU werden 330,- € (Nicht-Mitglied: 660,- €) zzgl. 19% MwSt. berechnet. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung, die mit Erhalt fällig ist. Bei Stornierung der Teilnahme bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50%, danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers die volle Gebühr. Stornierungen können nur in schriftlicher Form angenommen werden. Selbstverständlich ist die Vertretung eines angemeldeten Teilnehmers möglich. Änderungen, Absage vorbehalten. Bei Absage der Veranstaltung seitens des AMC wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet, darüber hinausgehende Ansprüche bestehen nicht. Alle Preise zzgl. gesetzlich MwSt.
Anmeldung
Zur Anmeldung für die Veranstaltung nutzen Sie bitte das Teilnahmeformular
Dokumente
Name | ||
---|---|---|
Dr. Wolfgang Overtheil, AMC: Begrüßung und Einführung in das Thema (PDF, 2.9 MB) | Download | |
Kurt R. Niehaus, AV-Seminare Niehaus-Lug: Kaufen helfen statt verkaufen - die Erfolgsphilosophie im Maklervertrieb (wird nachgereicht) | Kurt R. Niehaus, AV-Seminare Niehaus-Lug: Kaufen helfen statt verkaufen - die Erfolgsphilosophie im Maklervertrieb (wird nachgereicht) | |
Jürgen Reif, Generali Versicherungen: Kaufen helfen statt verkaufen: die praktische Umsetzung im Maklervertrieb der Generali (PDF, 229 KB) | Download | |
Armin Marks, AV-Seminare Niehaus-Lug: Produktpräsentation - von Maklerfrust zu Maklerlust (PDF, 1.5 MB) | Download | |
Ulli Bosetti, AV-Seminare Niehaus-Lug: Verhandlung mit Maklern - Unterstützung durch Einsatz von NLP-Techniken (PDF, 60 KB) | Download | |
Kent Schwirz, AV-Seminare Niehaus-Lug Büro Nord: Mehr Verbindlichkeit in der Geschäftsbeziehung zu Maklern - "Makler binden und nicht knebeln" (PDF, 180 KB) | Download | |
Dr. Frank Esselmann, MSR Consulting: Sinn und Unsinn von Maklerklassifikationen - eine kritische Bestandsaufnahme (PDF, 647 KB) | Download |