AMC-Forum Customer Experience Management 2020

07. - 08. Oktober 2020 09:00-13:00 Uhr, Online-Veranstaltung
07. - 08. Oktober 2020
09:00-13:00 Uhr, Online-Veranstaltung

Ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor ist die Differenzierung über das Kundenerlebnis. Viele namhafte Versicherer beschäftigen sich deshalb intensiv mit dem Thema Customer Experience Management.

Das AMC-Forum Customer Experience Management dient dem Austausch zu speziellen Schwerpunktthemen aus Marketing und Vertrieb im Rahmen des CX-Managements. Referenten aus der Praxis regen in Impulsvorträgen die Diskussion zur erfolgreichen Umsetzung von CX-Management an, der gegenseitige Erfahrungsaustausch steht im Vordergrund.

Das Forum führen wir mit unserem Partner MSR Consulting Group durch, einem Experten für kundenorientierte Marktforschung und CX-Management.

Die ursprünglich zwei Veranstaltungen vom 23.04. und 08.10.2020 werden wegen COVID-19 zu einer zweitägigen Veranstaltung am 07./08.10.2020 kombiniert. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, an welchen Tagen Sie dabei sein werden.


Agenda am Mittwoch, 07.10.2020, 9:00 - 13:00 Uhr, Online-Konferenz

Carina Kauffmann, Provinzial RheinlandArne Westphal, econ ApplicationProf. Dr. Ralf T. Kreutzer, Berlin School of Economic and LawNadine Hannebohm, MSRElmar Rieken, MaritzCX

 
CX-Management braucht neue Prozesse: Erfahrungen der Provinzial Rheinland
Carina Kauffmann, Stv. Abteilungsleiterin Digitalisierung Kunde und Vertrieb, Provinzial Rheinland Versicherung AG
Arne Westphal, Geschäftsführer, ECON Application
Kennen Sie die Situation? Das Produkt wurde mit agilen Methoden entwickelt, jetzt soll es schnell "auf die Straße". Hier stellen sich häufig Herausforderungen in Form der vorhandenen Systemlandschaft. Insbesondere wenn es darum geht, die User Experience bei der Antragsstrecke genauso effizient zu gestalten, wie das eigentliche Versicherungsprodukt. Wie das seit Neuestem bei der Provinzial Rheinland geht, zeigen Frau Kauffmann und Herr Westphal.

KI-Einsatz zur Verbesserung der Customer Experience
Prof. Dr. Ralf T. Kreutzer, HWR Berlin
In Zukunft werden KI-Anwendungen ihre disruptive Kraft entfalten und viele angestammte Lösungen und Prozesse ablösen. Welche Anwendungsfelder gibt es, die direkt auf die Customer Experience einzahlen? Was kann die Assekuranz aus anderen Branchen lernen? Prof. Dr. Ralf Kreutzer, Autor des Standardwerks "Künstliche Intelligenz verstehen", nimmt uns mit auf die Reise des CX-Managements der Zukunft.

Vom Einzelfall systematisch lernen – Erfahrungsbericht und technische Umsetzung
Nadine Hannebohm, MSR Consulting Group & Elmar Rieken, Maritz CX
Was begeistert Kunden und warum? Wie nehmen sie die Interaktion mit dem Unternehmen wahr? Welche Verbesserungspotenziale ergeben sich? Wie kann sich die Haltung der Mitarbeiter dadurch ändern? Diese Fragen der Customer Experience werden beim Einzelfallmanagement untersucht. Nach einem Impulsvortrag über den Nutzen und die technische Umsetzung des Einzelfallmanagements erarbeiten wir das Thema im Workshop weiter und wollen einzelne Fragestellungen gemeinsam mit Ihnen diskutieren.


Agenda am Donnerstag, 08.10.2020, 9:00 - 13:00 Uhr, Online-Konferenz

Christoph Hermanowski, andsafe AGDaniel Lütke Lanfer, andsafe AGRobin Schreiner, JanitosDr. Carsten Stockmann, SHE Informationstechnologie AGAmelie Höllersberger, LV 1871


CX bereits als DNA in der Unternehmensgründung fest verankert
Christoph Hermanowski, Sales Director, andsafe AG & Daniel Lütke Lanfer, UX-Designer, andsafe AG
Bereits bei der Produktentwicklung auf der grünen Wiese wurden die Kundenbedürfnisse in den Vordergrund gestellt. Simplifizierte Prozesse und stetige Kunden- und Vertriebspartnerfeedbacks helfen die Kundenzufriedenheit nachhaltig zu erhöhen. Eine schnelle Reaktionsgeschwindigkeit bieten hierfür agile Arbeitsmethoden. Welche neuen Wege können hier wertvolle Mehrwerte für die Branche schaffen?

Die CX-Strategie umsetzen: Weshalb der Kunde im Mittelpunkt stehen muss
Robin Schreiner, Digital Officer, Janitos & Dr. Carsten Stockmann, Vorstand, SHE Informationstechnologie GmbH
Die Digitalisierung stellt den Kunden in den Fokus. Jeder Kunde - man kann das am eigenen Beispiel nachvollziehen - erwartet heute Schnelligkeit und Convinience in seiner Customer Journey. Wie ist die CX-Strategie der Janitos, wie gelingt es ihr, diese Kundenerwartungen zu erfüllen? Warum ist Schnelligkeit bei der Entwicklung technologischer Lösungen Trumpf? Und welche Rolle spielt hier Janina?

Von Unternehmensprozessen zur Customer Experience
Amelie Höllersberger, Customer Experience Manager, Lebensversicherung von 1871
Kundenorientierung ist Trumpf. Der Anspruch besteht darin, Kundenzentrierung im Unternehmen zu leben. Doch wie kommt man von den traditionellen Unternehmensprozessen zur gelebten Customer Experience? Und welche Besonderheiten gibt es zu berücksichtigen, wenn der Vertrieb über unabhängige Vermittler läuft? Frau Höllersberger berichtet aus der Praxis bei der LV 1871.


Interaktives virtuelles Forum

Auch wenn wir uns nicht in Präsenz treffen können: Beim Forum möchten wir uns face-to-face mit Ihnen austauschen und die Themen interaktiv bearbeiten.

Aus diesem Grund wollen wir die Plattform Zoom einsetzen. Diese ist äußerst performant und zuverlässig. Falls Sie Zoom auf Ihrem beruflichen Rechner nicht nutzen dürfen, können Sie auch mit Ihrem privaten Rechner, Ihrem Smartphone oder Tablet dabei sein. Sollte auch das für Sie nicht möglich sein, informieren Sie uns bitte.

Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet. Seien Sie live dabei!


Zielgruppen

Zielgruppen der Veranstaltung sind Fach- und Führungskräfte aus Marketing, Vertrieb, Kundenmanagement und CX-Management.

 

Konditionen

Die Teilnahmegebühr beträgt für AMC-Mitglieder 395,- € pro Person pro Tag, für Nicht-AMC-Mitglieder 595,- € pro Person pro Tag. Alle Preise zzgl. gesetzlich gültiger Ust. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Bei Stornierung der Teilnahme bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50%, danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers die volle Gebühr. Eine Vertretung des Teilnehmers ist möglich. Änderungen und Absage vorbehalten. Bei Absage der Veranstaltung seitens des AMC wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche bestehen nicht.

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere Erklärungen zum Datenschutz und stimmen zu, dass wir Sie in unseren Verteiler aufnehmen und Sie über diese und weitere Aktivitäten informieren dürfen. Sie können sich jederzeit aus unserem Verteiler abmelden. Für die Veranstaltung stimmen Sie zu, dass wir Ihre Kontaktdaten in einem Teilnehmerverzeichnis verwalten und an die Teilnehmer verteilen dürfen, sowie vom AMC und den Referenten im Zuge der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung per E-Mail kontaktiert zu werden.

 

Anmeldung

Zur Anmeldung für die Veranstaltung nutzen Sie bitte das Teilnahmeformular. Wichtig: Geben Sie bei Ihrer Anmeldung im Freitextfeld bitte an, an welchen Tagen Sie dabei sein werden.

Teilnehmerstimmen

Kai Keiork
Kai Keiork

Das AMC-CX-Forum war für mich sehr inspirierend - sowohl inhaltlich als auch technisch voll und ganz überzeugend. Der Einsatz von Zoom als Konferenztechnik hat für mich eine ungewöhnlich starke digitale Nähe erzeugt, die auch echte Diskussionen und wertvollen fachlichen Austausch ermöglicht hat.

Kai Keiork, Manager Brand, Media & Projects, Versicherungskammer Bayern

Jörg Strube
Jörg Strube

Das Format des Forums CX-Management empfinde ich als sehr wertig, der Austausch mit den Kollegen ist immer offen und informativ. Bei jeder Runde kann ich für mich selbst Inhalte mitnehmen, welche mich zum Nachdenken anregen. Vielen Dank dafür!

Jörg Strube, Filialdirektor, ERGO Beratung und Vertrieb AG

Julia Römischer
Julia Römischer

Vielen lieben Dank für den spannenden Austausch und die äußerst interessanten Einblicke beim Forum CX-Management.

Julia Römischer, Markt- & Kundenforschung, DEVK Allgemeine Versicherungs-AG

Luisa Kenner
Luisa Kenner

Vielen Dank für den tollen Austausch beim Forum CX-Management! Es hat mir sehr gut gefallen und ich habe viel mitgenommen.

Luisa Kenner, Leiterin Vertriebsportfolio, Zurich Gruppe Deutschland

Kerstin Siemes
Kerstin Siemes

Vielen Dank für das spannende Forum CX-Management. Ich habe wieder einige AHA-Momente gehabt und werde mit einzelnen Teilnehmern sicherlich noch weiter in Austausch gehen.

Kerstin Siemes, Marktmanagement/ Marktforschung, Süddeutsche Krankenversicherung a.G.

Dokumente

Name
07.10., Carina Kauffmann, Provinzial Rheinland Versicherung AG & Arne Westphal, ECON Application: CX-Management braucht neue Prozesse: Erfahrungen der Provinzial Rheinland (PDF, 371 KB) Download
07.10., Prof. Dr. Ralf T. Kreutzer, HWR Berlin: KI-Einsatz zur Verbesserung der Customer Experience (PDF, 3.5 MB) Download
07.10., Nadine Hannebohm, MSR Consulting Group & Elmar Rieken, InMoment: Vom Einzelfall systematisch lernen – Erfahrungsbericht und technische Umsetzung (PDF, 1.1 MB) Download
07.10,, Torben Tietz, MSR Consulting Group: Findings des ersten Tages (PDF, 436 KB) Download
08.10., Christoph Hermanowski & Daniel Lütke Lanfer, andsafe AG: CX bereits als DNA in der Unternehmensgründung fest verankert (PDF, 3.0 MB) Download
08.10., Robin Schreiner, Janitos & Dr. Carsten Stockmann, SHE Informationstechnologie GmbH: Die CX-Strategie umsetzen: Weshalb der Kunde im Mittelpunkt stehen muss (PDF, 10.4 MB) Download
08.10., Amelie Höllersberger, LV 1871: Von Unternehmensprozessen zur Customer Experience (PDF, 3.2 MB) Download
08.10., Nadine Hannebohm, MSR Consulting Group: Findings des zweiten Tages (PDF, 667 KB) Download