33. Meeting AMC-Arbeitskreis Kundenmanagement

17. September 2014 ecos office center, Münsterstraße 248, 40470 Düsseldorf
17. September 2014
ecos office center, Münsterstraße 248, 40470 Düsseldorf

Die Veranstaltung fällt leider aus.

Themen des Arbeitskreises Kundenmanagement am 17.09.2014:

  • Warum Kundenmaßnahmen verpuffen und CRM-Tools nicht funktionieren
  • Handlungsempfehlungen zur technischen Unterstützung im Beratungsgespräch
  • Nachhaltigkeit in der Assekuranz: Chancen für das Kundenmanagement
  • Erfahrungsbericht Basler: Begeisterung für das Kundenerlebnis

Agenda

10:00
Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer
Dr. Frank Kersten, Geschäftsführer, AMC Finanzmarkt GmbH, Köln
10:15
Warum Kundenmaßnahmen verpuffen und CRM-Tools nicht funktionieren
Sebastian Döring, Professional Consultant, SHS VIVEON AG, München
Häufig kümmern sich Unternehmen um Ihr Kundenmanagement, wie ein Arzt um seine Patienten, damals im Wilden Westen: „… ich habe hier eine Medizin die gegen all Ihre Leiden hilft!“ Doch was damals schon nicht funktionierte, scheitert heutzutage erst recht. Denn die Symptome eines kränkelnden Kundenbeziehungsmanagement, wie unzufriedene Kunden oder sinkenden Cross-Selling-Quoten, lassen sich in der Regel nicht gleichzeitig mit der einer Maßnahme oder einem CRM-Tool beheben. Doch wie begegnet man den scheinbar komplexen Herausforderungen des Kundenbeziehungsmanagements? Wie schafft man es, den aufgeklärten und selbstbestimmten Kunden zu gewinnen, zu binden und zufriedenzustellen? Welche Schritte müssen unternommen werden und wie bleibt man auf dem richtigen Weg? Antworten soll dieser Vortrag geben.
11:15
Kaffeepause
11:30
Dr. Wolfgang Kuckertz
Handlungsempfehlungen zur technischen Unterstützung im Beratungsgespräch
Dr. Wolfgang Kuckertz, Vorstand, Going Public!, Berlin
Eine Software kann den Erfolg im Vertrieb deutlich steigern, sofern der Berater in die Lage versetzt wird, die Software als Instrument beim Kunden gezielt einzusetzen. Andersherum kann sich das Können eines Beraters am Kunden erst dann voll entfalten, wenn ihm die richtigen Werkzeuge zur Verfügung stehen. Anhand eines Beispiels entwickelt Dr. Kuckertz in seinem Vortrag Handlungsempfehlungen, wie beide Ziele erreicht werden können und so Beratungsgespräche an Qualität und Ergebniseffizienz gewinnen.
12:30
Gemeinsames Mittagessen
14:00
Désirée Schubert
Nachhaltigkeit in der Assekuranz: Chancen für das Kundenmanagement
Désirée Schubert, Senior Consultant, AMC Finanzmarkt GmbH, Köln
Kundenbedürfnisse verändern sich: Soziale und ökologische Probleme rücken bei vielen Kunden zunehmend in das Bewusstsein. Für diese sensibilisierten Kunden sind ökologische und soziale Belange vermehrt ein entscheidendes Kaufkriterium. Das stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Die zentralen Fragen des heutigen Vortrags lauten: Wie sehen nachhaltige Kunden aus? Wie lassen sich nachhaltige Kundengruppen aktivieren und binden? Und letztlich: Was haben Unternehmen davon, wenn sie auf nachhaltige Kunden setzen? Beispiele und Lösungsansätze aus der Versicherungsbranche und darüberhinaus sorgen dabei für den nötigen Praxisbezug.
15:00
Kaffeepause
15:15
Jan Garbade
Wie bringen wir die Begeisterung für das Kundenerlebnis in die DNA unserer Mitarbeitenden
Jan Garbade, Leiter Zentrales Marketing, Basler Versicherungen, Bad Homburg
Die Basler Sicherheitswelt hilft Kunden, Gefahren rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Professionelle Beratung, flexible Sicherheitsbausteine in den Produkten, attraktive Sicherheitsangebote und hochwertigen Schutzmittel: Die Basler bietet ihren Kunden mit der Sicherheitswelt mehr als nur Versicherung. Grundvoraussetzung hierfür ist das Verständnis der Mitarbeiter für das dahinterstehende Konzept. Herr Garbade berichtet darüber, wie das Konzept der Basler Sicherheitswelt in die "DNA der Mitarbeitenden" gebracht wurde und an welchen Stellen der Markenkern dadurch erlebbar wird und seine Wirkung entfalten kann.
16:15
Planung der Themen für das nächste Arbeitskreistreffen
Alle Teilnehmer
16:30
Ende der Veranstaltung

Konditionen

Die Veranstaltung ist für Mitglieder des Arbeitskreises kostenlos. Für Gäste werden 985,- Euro zzgl. MwSt. pro Person berechnet. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Bei Stornierung der Teilnahme bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50%, danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers die volle Gebühr. Eine Vertretung des Teilnehmers ist möglich. Änderungen und Absage vorbehalten. Bei Absage der Veranstaltung seitens des AMC wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche bestehen nicht.


Anmeldung

Zur Anmeldung für die Veranstaltung nutzen Sie bitte das Teilnahmeformular

Teilnehmerstimmen

Ralf Pispers
Ralf Pispers

Wir nutzen bereits seit 2004 das AMC-Netzwerk und sind nach wie vor begeistert von der unkomplizierten und fruchtbaren Zusammenarbeit. Die vielfältigen Kontaktmöglichkeiten haben zu vielen erfolgreichen Projekten geführt.

Ralf Pispers, Founder & CEO, PBM Personal Business Machine AG

Oliver Haug
Oliver Haug

Als AMC-Veranstaltungen sind für uns äußert wertvoll. Wir haben die Möglichkeit, direkt mit den relevanten Ansprechpartnern zu sprechen. Der intensive Austausch innerhalb der Expertenrunden hilft uns, unsere Lösungen noch besser auf die Branche anzupassen.

Oliver Haug, Direktor, Communication Lab

Ralf Wenz
Ralf Wenz

Die Werkstatt Agentur 2025 hat mir sehr gut gefallen, da unterschiedlichste Ansätze und Denkmodelle vorgestellt und diskutiert wurden. Es wurden viele Meinungen und Denkanstöße präsentiert, die bei weiterer Auseinandersetzung helfen.

Ralf Wenz, Direktionsbeauftragter Schulung, BGV Badische Versicherungen

Myriam Renner
Myriam Renner

Der AMC Thementag: Online-Check Assekuranz 2021 war wieder eine sehr interessante Veranstaltung. Ich konnte viele Ideen und Gedankenansätze mitnehmen. Vielen Dank für die Organisation und auf bald!

Myriam Renner, Expertin & Product Owner Website, Zurich Gruppe Deutschland