16. Meeting AMC-Arbeitskreis Agenturführung

26. März 2014 ecos office center, Münsterstraße 248, 40470 Düsseldorf
26. März 2014
ecos office center, Münsterstraße 248, 40470 Düsseldorf
10:00
Begrüßung, Vorstellung der Teilnehmer
Stefan Raake, Geschäftsführer, AMC Finanzmarkt GmbH, Köln
10:15
Update: Social Media im Agenturvertrieb
Stefan Raake, Geschäftsführer, AMC Finanzmarkt GmbH, Düsseldorf / Norbert Weider, Projektleiter Social Media, .dotkomm GmbH, Köln
Einige Versicherungsvermittler nutzen die sozialen Netzwerke bereits sehr erfolgreich. Viele werden dabei systematisch beim Aufbau ihrer digitalen Positionierung von ihren Versicherungsunternehmen unterstützt. Der Beitrag gibt einen Überblick zum Stand der Dinge:
• Social Media im Vertrieb: Einsatzmöglichkeiten und Potentiale
• Was macht die Branche bereits?
• Aufbau einer digitalen Reputation
• Einsatz von Bewertungsportalen
• Aktiv Netzwerken – Aufbau, Handling und Verhaltensregeln
• Facebook live: Profil vs. Page
• Kunden gewinnen – Kunden binden
• Werbung auf Facebook
12:30
Gemeinsames Mittagessen
14:00
Hartmut Pfaffinger
Workshop: Das Beschwerdemanagement in der Agentur
Hartmut Pfaffinger, Geschäftsführer, PCP Pfaffinger Consulting & Partnernetzwerke, Kelkheim
Behandeln wollen wir in diesem Workshop die Beschwerden, die die Agentur betreffen und nicht die Produkte oder Dienstleistungen des Versicherers. Bitte bringen Sie entsprechende Unterlagen aus Ihrem Unternehmen mit.
• Ausgangslage bei den Teilnehmern (3-5 minütiges Statement)
• Ziele und Kompetenzen (die Anforderungen)
• Das Beschwerdemanagement aus Qualitätssicht
• Das Beschwerdemanagementkonzept
• Anregungen und Ergänzungen der Teilnehmer
15:15
Pause
15:30
Diskussion: Das neue Berufsbild des BVK für Versicherungsvermittler und die Auswirkungen auf die Agenturführung
Alle Teilnehmer
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) entwickelte ein neues Berufsbild für Versicherungsvermittler (www.bvk.de). Es definiert mit den drei Erfolgsfaktoren Qualifikation, freies Unternehmertum und einem Bekenntnis zu den Prinzipien der Ehrbaren Versicherungskaufleute eine identitätsstiftende Klammer für alle in der Branche. Welche Auswirkungen hat das neue Berufsbild auf die Agenturführung?
16:00
Abschlussdiskussion
Alle Teilnehmer
16:30
Ende des Meetings

Konditionen

Die Veranstaltung ist für Mitglieder des Arbeitskreises kostenlos. Für Gäste werden 985,- Euro zzgl. MwSt. pro Person berechnet. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Bei Stornierung der Teilnahme bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50%, danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers die volle Gebühr. Eine Vertretung des Teilnehmers ist möglich. Änderungen und Absage vorbehalten. Bei Absage der Veranstaltung seitens des AMC wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche bestehen nicht.


Anmeldung

Zur Anmeldung für die Veranstaltung nutzen Sie bitte das Teilnahmeformular

Teilnehmerstimmen

Ralf Pispers
Ralf Pispers

Wir nutzen bereits seit 2004 das AMC-Netzwerk und sind nach wie vor begeistert von der unkomplizierten und fruchtbaren Zusammenarbeit. Die vielfältigen Kontaktmöglichkeiten haben zu vielen erfolgreichen Projekten geführt.

Ralf Pispers, Founder & CEO, PBM Personal Business Machine AG

Oliver Haug
Oliver Haug

Als AMC-Veranstaltungen sind für uns äußert wertvoll. Wir haben die Möglichkeit, direkt mit den relevanten Ansprechpartnern zu sprechen. Der intensive Austausch innerhalb der Expertenrunden hilft uns, unsere Lösungen noch besser auf die Branche anzupassen.

Oliver Haug, Direktor, Communication Lab

Ralf Wenz
Ralf Wenz

Die Werkstatt Agentur 2025 hat mir sehr gut gefallen, da unterschiedlichste Ansätze und Denkmodelle vorgestellt und diskutiert wurden. Es wurden viele Meinungen und Denkanstöße präsentiert, die bei weiterer Auseinandersetzung helfen.

Ralf Wenz, Direktionsbeauftragter Schulung, BGV Badische Versicherungen

Myriam Renner
Myriam Renner

Der AMC Thementag: Online-Check Assekuranz 2021 war wieder eine sehr interessante Veranstaltung. Ich konnte viele Ideen und Gedankenansätze mitnehmen. Vielen Dank für die Organisation und auf bald!

Myriam Renner, Expertin & Product Owner Website, Zurich Gruppe Deutschland

Dokumente

Name
Norbert Weider / Stefan Raake (pdf, 5 MB) Download
Hartmut Pfaffinger (pdf, 0,8 MB) Download