CeL - Arbeitsbesuch Holland
- vollständig webbasierte Kommunikation zwischen Versicherungsunternehmen, Werkstätten und Sachverständigen
- vollautomatische Abwicklung von 60 Prozent der Kfz-Schadenfälle bis 2004
Und dies sind nur einige der Einsichten, die der Vergleich mit den Niederlanden geliefert hat.
Doch wie sehen die Prozesse in der Praxis aus? Ein Arbeitsbesuch in den Niederlanden soll vor Ort veranschaulichen, wie sich die Situation in Holland darstellt und wie die am Schadenprozess beteiligten Parteien Informations-, Kommunikations- und Transaktionsprozesse webbasiert abwickeln.
Leistungen:
Während des eintägigen Arbeitsbesuches werden folgende Themen behandelt:
- Allgemeine Einführung in den niederländischen Schadenmarkt und die realisierte Infrastruktur
Entwicklung der Schadenkosten in den Niederlanden; Kostensenkungspotentiale bei den einzelnen Beteiligten des Kfz-Schadenprozesses
- Erläuterung der Rolle von Schadegarant (200 Autowerkstätten in Kooperation mit 15 Versicherungsunternehmen)
- Werkstattbesuch: Praktische Demonstration der einzelnen Prozessschritte:
- Auftragserstellung
- Schadenaufnahme
- AUDATEX-Kalkulation/Einbindung elektronischer Fotos
- Benachrichtigung Versicherung/Gutachter
- Reparaturfreigabe
- Erzielte Ergebnisse der Prozesskontrolle und –beherrschung: Wie haben sich Prozesse verändert? Welche Kosteneinsparungen wurden in welchen Bereichen realisiert?
- Einsatz internetbasierter Systeme für Beauftragung und Abhandlung von Kfz.-Schäden
- Nutzung des Dashboards