Businesstraining: Versicherung der Zukunft - Herausforderungen für Marketing und Vertrieb

06. März 2012 Düsseldorf
06. März 2012
Düsseldorf

Wegen zu geringer Teilnehmerzahl wird diese Veranstaltung leider nicht durchgeführt.

Im Businesstraining "Versicherung der Zukunft" werden wir untersuchen, welche Trends und Entwicklungen zukünftig Marketing und Vertrieb in der Assekuranz beeinflussen werden. Im Vordergrund der Veranstaltung stehen Diskussionen und der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern. Den Rahmen hierzu wird der Experte Volker P. Andelfinger geben.

Volker P. AndelfingerVolker P. Andelfinger arbeitet seit Anfang 2009 als freiberuflicher Unternehmensberater. Als gelernter Versicherungskaufmann hat er die klassischen Stationen Betrieb, Schaden und Vertrieb in rund 30 Jahren Berufsleben bei Nordstern, TRANS und R+V Allgemeine Versicherung AG durchlaufen. Herr Andelfinger organisiert Workshops und Seminare, arbeitet außerdem als freier Fachjournalist und Buchautor und lehrt als Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim und Karlsruhe sowie an der Fachhochschule Zweibrücken. Von 2009 bis 2011 hat Herr Andelfinger eine Ausbildung als Psychologischer Berater (geprüfter Psychologischer Berater VfP) absolviert und bringt diese neuen Kenntnisse in seine Vertriebstrainings ein. Seine Firma Palatinus Consulting ist Partner von imari, dem Zentrum für innovative Marketingsysteme und Risikomanagement der DHBW Heidenheim.


Tagesordnung: Versicherung der Zukunft

10.00
Begrüßung
Dr. Frank Kersten, Geschäftsführer, AMC Finanzmarkt GmbH, Köln
10.15
Geändertes Kundenverhalten: Von der Marketing- zur Dialogstrategie
Werbung war gestern – heute müssen wir den Kunden immer stärker in den Dialog einbinden, wenn wir erfolgreich Produkte verkaufen wollen. Dazu müssen wir zunächst lernen, wie sich Kunden heute verhalten. Social Media Mining ist dabei nur ein Aspekt, Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe ein noch viel wichtigerer. Gemischte Teams im Vertrieb und zielgruppenspezifische Ansprachen werden die Erfolgstreiber der Zukunft sein. Welche neuen Herausforderungen gibt es hier für die Assekuranz?
11.15
Kaffeepause
11.30
Neue Geschäftsmodelle – ungewohnte Kundenansprache
Neue Geschäftsmodelle weisen Wege, das Internet auch in Vertrieb und Marketing von Versicherungsprodukten stärker zu nutzen. Wir stellen einige Geschäftsmodelle vor und diskutieren mit den Teilnehmern über das offenbar rein reaktive Verhalten der Versicherer in diesem Umfeld.
12.30
Gemeinsames Mittagessen
14.00
Das Ende der Einstiegssparte – die Kfz-Versicherung und ihre Zukunft
Die K-Sparte krankt seit Jahren. Einerseits immer als Einstiegssparte im Fokus ist sie defizitär. Trotzdem wird jedes Jahr eine Werbeschlacht und ein Medienrummel um dieses Versicherungsprodukt provoziert, was die Vermittler im letzten Quartal des Jahres regelmäßig verzweifeln lässt. Nun zeichnet sich eine neue Bedrohung ab: Mobilitätskonzepte der Automobil-Hersteller. Wie muss die Assekuranz hier reagieren?
15.00
Kaffeepause
15.15
Blick in die Zukunft: Der (Kunden-)Alltag im Jahr 2020
Ohne Internet leben? Vielleicht auf einer abgelegenen Insel, aber nicht in einem Hochtechnologieland wie Deutschland. Alles wird vernetzt: Das Haus mit dem Smart-Phone, der Kühlschrank mit dem Supermarkt, die Kleidung mit dem Arzt, das Auto mit anderen Autos, alles mit allem, jeder mit jedem. Wie wird sich der Alltag im Jahr 2020 gestalten - und was bedeutet das für die Assekuranz?
16.15
Abschlussdiskussion
Alle Teilnehmer
16.30
Ende der Veranstaltung

Konditionen

Für AMC-Mitglieder pro Person 660,- €, für Nicht-AMC-Mitglieder 1.150,- € pro Person. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Bei Stornierung der Teilnahme bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50%, danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers die volle Gebühr. Selbstverständlich ist die Vertretung eines angemeldeten Teilnehmers möglich. Änderungen, Absage vorbehalten. Bei Absage der Veranstaltung seitens des AMC wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet, darüber hinausgehende Ansprüche bestehen nicht. Alle Preise zzgl. ges. MwSt.


Anmeldung

Zur Anmeldung für die Veranstaltung nutzen Sie bitte das Teilnahmeformular