Businesstraining: Systematische Ideenproduktion und Querdenken

Düsseldorf
Düsseldorf
Gewohntes in Frage zu stellen, Dinge anders zu machen oder über den Tellerrand hinaus zu blicken sind übliche Vorgehensweisen des Querdenkers. In einer Welt, in der Differenzierung immer schwieriger wird, ist Querdenken vor diesem Hintergrund von entscheidendem Nutzen. Garagenfirmen, Start-ups und Innovationsschmieden sind häufig voller leidenschaftlicher Querdenker, die spektakuläre Ideen und Innovationen am laufenden Band produzieren. Vergangenheitsorientierte Unternehmen praktizieren dagegen „Geradedenken“ und laufen Gefahr, zu scheitern. Zukunftsorientierte Unternehmen fördern „Querdenken“ als Quelle des Erfolges von Morgen. Lernen Sie in diesem Seminar Grundlagen, Voraussetzungen und Methoden des Querdenkens kennen. Erfahren Sie, wie sie Querdenken als Basis für neue Ideen gezielt einsetzen können.

Inhalte der Veranstaltung
• Vom Quer- und Geradedenken
• Charakteristika von Querdenkern: Viele Fragen, etwas schwierig, aber voller Leidenschaft
• Professionelle Querdenker: Genies und Vordenker aus Wissenschaft, Technik und Kunst
• Unternehmerische Querdenker: Business Stars, die ganze Branchen revolutionieren
• Die besten Techniken zum Querdenken: Von der Kopfstandmethode über Fragen Sie Persönlichkeiten und Walt Disney bis zur Random Input und Provokationstechnik
• Methode für die radikale Veränderung: Blue Ocean Strategy
• Anleitung für Unternehmen und Kollegen zum regelmäßigen Querdenken
• Die besten Mittel gegen „Betriebsblindheit“ und „Scheuklappen“


Der Referent
Dipl.-Kfm. Sven Poguntke studierte BWL an den Universitäten Mannheim und North Carolina. In den USA setzte er sich erstmals mit Kreativitätstechniken auseinander. Er arbeitete als Hochschuldozent an der FH Merseburg, im strategischen Marketing eines Verkehrsdienstleisters und fünf Jahre als Senior-Consultant bei einer renommierten Managementberatung. Seit Januar 2004 ist er selbständig. Er ist Autor mehrerer Veröffentlichungen u.a. zu Ideenmanagement, Verkaufsförderung und Kundenbindung.

Konditionen
Für AMC-Mitglieder pro Person 650,- €, für Nicht-AMC-Mitglieder p.P. 1.150,- €. Alle Preise zzgl. ges. MwSt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem pdf-Dokument (siehe Reiter "Dokumente" oben).

Dokumente

Name
Angebot: Business-Training Systematische Ideenproduktion und Querdenken 19.11.2010 Download