30. AMC-Meeting: Forum Markt und Kunde


25. Mai 2009, 12.00 - 16:30 UhrModeration: Andreas Wölker, AMC |
Tagesordnung
12:00 | Get together / Fingerfood |
13:00![]() ![]() |
Der Versicherungsmarkt in den Zeiten der Finanzkrise Karsten John, Division Manager & Markus Schmidt, GfK Aktiengesellschaft, Nürnberg Wie ist die Wahrnehmung der globalen Finanzkrise durch die Konsumenten? Wie wirken die aktuelle Themen, z.B. die Nutzung der „Neuwagenprämie“? Wie gestalten sich die Konsequenzen für das Spar- und Konsumverhalten, speziell im Hinblick auf Versicherungen? |
13:45![]() | Podiumsdiskussion: Versicherung in unsicheren Zeiten |
14:30 | Kaffeepause |
15:00![]() |
Live-Hacking Martin Wundram, Tronic Guard GmbH, Dormagen Vereidigter Sachverständiger für Computersicherheit und Computer-Forensik Ein spannender Beitrag ganz eigener Art ist das Live-Hacking des Daten-Sicherheitsspezialisten, der vor Ort Computerangriffe zum Abfangen vertraulicher Daten demonstriert. |
15:30![]() |
Gläserne Versicherungen - Gläserne Versicherungskunden? Andreas Wölker, AMC, Münster Themen und Thesen: Wo liegen Nutzen und Probleme der zunehmenden Datenerfassung, -speicherung und –übermittlung in der Assekuranz für Marketing und Vertrieb? Zum Beispiel: Versicherte erhalten Einblick in zuvor geheime schwarze Listen - Kundendaten und Vertriebssteuerung - Was ist erlaubt im Kundenmanagement und was nicht? - Automatisierter elektronischer Austausch von Patientendaten - u. v. m. |
15:45![]() |
Podiumsdiskussion: Verunsicherung in unsicheren Daten? Diskussionsleitung Andreas Wölker, AMC, Münster Jürgen Breitinger, Director, Icon Added Value, Nürnberg Dominik Sprenger, Rechtsanwalt, Recklinghausen Michael Wietkamp, Geschäftsführer, Medienhaus Ortmeier, Saerbeck Martin Wundram, Sachverständiger, Tronic Guard, Dormagen Thematisiert wird das Spannungsfeld von Verbraucherschutz und Verbraucher- und Unternehmensnutzen der zunehmenden personenbezogenen Datenerfassung. Und deren Chancen und Risiken speziell für Marketing und Vertrieb. Ein Querschnittsthema mit sehr konkreten Auswirkungen. |
16:30 | Kaffeepause |
17:00![]() |
Versicherte im Web 2.0 - Mit Social Media Monitoring die Datenflut aus dem Internet für Versicherungen nutzbar machen Andreas Pohle, Bereichsleiter Finanzforschung, TNS Infratest, Bielefeld Ihre Kunden diskutieren im Internet über Sie - und geben dabei Informationen über sich preis! Warum sollten Sie ihnen zuhören? Wie können Sie ihnen zuhören? Die Herausforderung liegt darin, die Informationsflut effizient zu erschließen und für Versicherungen nutzbar zu machen. Sie erfahren, wie Sie das Internet für Image-, Marken- und Produktmonitoring einsetzen, wie Sie damit Kommunikationscontrolling, Issue Management, Trend Scouting und Insight & Idea Generation betreiben können. |
17:45 | Verabschiedung Andreas Wölker, AMC, Münster |
18:00 | Ende der Veranstaltung |
18:15 | Gemeinsame Abendveranstaltung |
Konditionen
Die Teilnahme an sämtlichen Veranstaltungen des AMC-Meetings ist für vier Personen eines Mitglieds-VU bzw. zwei Personen eines Kooperationspartners kostenlos. Für jede weitere Person werden 100,- Euro pro Tag berechnet. Für Personen von Unternehmen, die nicht Mitglied im AMC sind, wird eine Tagungsgebühr in Höhe von 1.585,- Euro pro Person berechnet. Bei ausschließlichem Besuch des BiPRO-Tages wird für Nicht-AMC-Mitglieder und Nicht-BiPRO-Mitglieder eine Teilnahmegebühr von 250,- Euro erhoben. Sämtliche Preise verstehen sich zzgl. 19% MwSt.
Dokumente
Name | ||
---|---|---|
swissôtel: Informationen und Anfahrtbeschreibung | Öffnen | |
Online-Formular: Anmeldung zum 30. AMC-Meeting | Online-Formular: Anmeldung zum 30. AMC-Meeting |