3. Meeting AMC-Arbeitskreis Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
13. September 2006
AMC Düsseldorf
13. September 2006
AMC Düsseldorf
10:00 | Begrüßung, Vorstellung der Teilnehmer Dr. Andreas K. Bittner & Stefan Raake, AMC |
10:15 | Publics Relations mit der Cash-Mediengruppe Markus Deselars, Chefredakteur, Cash Verlag, Hamburg Die Cash-Gruppe befasst sich als einziges Medienhaus in Deutschland crossmedial mit allen Bereichen der langfristigen Kapitalanlage. Seit 1983 erscheint das Kapitalanlagemagazin "Cash." Das Magazin berichtet in den Ressorts Geschlossene Fonds, Immobilien, Investmentfonds, Versicherungen und Berater/Vermittler umfassend über private Vermögensbildung. Seit 2006 hat Cash auch die Bereiche Private Krankenversicherung und in Teilbereichen Sachversicherungen in die Berichterstattung mit aufgenommen. Das umfassende Know-how schätzen Fachleute besonders: Etwa zwei Drittel der Cash.-Leser sind freie Finanzdienstleister und in der Vermögensberatung tätig, ein Drittel sind Privatanleger. Weitere Aktivitäten wie CashTV werden ebenfalls vorgestellt und die PR-Chancen für Versicherungsgesellschaften mit den Teilnehmern diskutiert. |
11:15 | Kaffeepause |
11:30 | Audio-Business-Lösungen in der Unternehmenskommunikation Ralf Pispers, Geschäftsführer, Sounds of Seduction, Köln Der Einsatz von Sprache und Sound in der Unternehmenskommunikation entwickelt sich aufgrund der neuen digitalen Möglichkeiten (Verknüpfung von Internet, Podcast und weiteren Medien) immer dynamischer. Audio-Interfaces, Corporate Sound oder Business-Hörspiele sind nur einige Stichworte, die im Vortrag vorgestellt werden. Sounds of Seduction ist der spezialisierte Dienstleister für Website Vertonung und Audio-Business-Solutions. Ein Team von hochkarätigen Experten verbindet kreative, mediale und technische Kompetenz. Das Ergebnis sind erfolgreiche Projekte auf CD, im Internet, am Telefon oder auf Messen und Events. |
12:30 | Gemeinsames Mittagessen |
14:00 | Erfahrungsaustausch: Interne Kommunikation Alle Teilnehmer Ob Mitarbeiterzeitschrift oder Intranet, die Möglichkeiten der Kommunikation im Unternehmen sind vielfältig und teilweise schwer steuerbar. Missverständnisse ergeben sich zwangsläufig. Wie erfolgreiche interne Kommunikation zur Zeit bei den Teilnehmern des Arbeitskreises umgesetzt wird, was in der Vergangenheit nicht so gut gelaufen ist und was künftig im Mittelpunkt der Aktivitäten der einzelnen Unternehmen steht – diese und weitere Themen wollen wir mit den Teilnehmern diskutieren. Die Teilnehmer werden gebeten, einleitend einen kurzen Überblick über ihre wichtigsten aktuellen internen Kommunikationsmaßnahmen zu geben. Hierzu werden wir einige strukturierende Leitfragen vorbereiten. |
16:00 | Abschlussdiskussion Alle Teilnehmer |
16:30 | Ende des Meetings |