19. AMC-Meeting: Werkstatt \"Marktforschung\"


5. November 2003, 9.00 - 12.00 Uhr
Moderation: Vera Steger, AMC Nürnberg
Inhalte:
Markenpositionierung und Markenkommunikation werden immer häufiger auf den Prüfstand gestellt und damit auch zunehmend die dahinterliegenden Budgets. Verfügt die Marke überhaupt über den beabsichtigten Vorverkaufseffekt (ist sie bekannt, attraktiv und differenzierend?), der vom Vertrieb realisiert werden kann? Sind die Stellschrauben richtig gestellt? Darauf geben wir eine Antwort mit dem vorzustellenden BRAND PIPELINE-Ansatz.
Inwieweit sind Kommunikationsbudgets richtig eingesetzt? Werbeerfolgskontrolle in Richtung Endverbraucher findet bereits in vielen Häusern statt. Wie ist es aber mit "Werbung" in Richtung der Vertriebspartner? Wie durchsetzungsfähig sind die Kampagnen, welche Botschaften werden transportiert und welchen Effekt hat dies auf die eigene Marke im Urteil der Vertriebspartner? Was können wir von Endverbraucher-Werbetrackings übertragen? Konsequenz: Wir diskutieren Möglichkeiten zur Installation eines Kommunikationstrackings bei Maklern und Mehrfachagenten für darauf spezialisierte Versicherungsunternehmen.
AGENDA:
9:00 Uhr Begrüßung
9:15 Uhr BRAND PIPELINE (PDF 532 KB)
- Wie funktioniert die BRAND PIPELINE?
- Was kann man damit machen?
- Anwendungsbeispiele aus dem FDL-Sektor
10:15 Uhr Pause
10:30 Uhr KOMMUNIKATIONS-TRACKING MAKLER/MEHRFACHAGENTEN (PDF 275 KB)
- Was soll ein Kommunikationstracking können?
- Was bringt es dem einzelnen Versicherer?
- Vorschlag für ein gemeinsames Kommunikations-Tracking bei Maklern/Mehrfachagenten
- Beispiele aus dem "Werbetracking" bei Endverbrauchern
11:30 Uhr Feedback:
- Gedankenaustausch
- Nächste Schritte
12:00 Uhr Ende der Veranstaltung