Studie Web 2.0 in der Assekuranz
Dabei meint Web 2.0 weniger besondere Technologien oder Innovationen, sondern vor allem die veränderte Nutzung und Wahrnehmung des Internets: Rich Media und User Generated Content sind die beiden Treiber des neuen Web. Die Inhalte der Studie:
Die zweite Internet-Welle
Was Web 2.0 ist und sein kann - Warum wieder in Internet-Projekte investiert wird – Neue Nutzungsmöglichkeiten, verändertes Nutzerverhalten – Was macht die Assekuranz? (mit aktueller Befragung von 24 VU zu Ihren Web 2.0-Aktivitäten)
Web 2.0 im Überblick
Soziale Netzwerke – Bewertungsportale – Podcasting – Wissen teilen – Virales Marketing – Blogs
Einsatz von Web-2.0-Komponenten im Marketing-Mix
Produkte und Services werden multimedial (u.a. mit Beispielen von Asstel, Barmenia, Westfälische Provinzial, Deutsche Ärzte Versicherung und DKV)
Interaktive Kommunikation und Beratung (u.a. mit Beispielen von Swiss Life, Zurich Gruppe, Hamburg-Mannheimer, Deutsche Internet Versicherung)
Neue Wege der Distribution (u.a. mit Beispielen von HDI-Gerling, HMI, Deutscher Ring, Signal Iduna und Maklernetz.com)
Web 2.0 als strategische Herausforderung / Ein Blick in die Zukunft
Bitte nutzen Sie untenstehendes Bestellformular.