Studie: Barrierefreiheit und Sprache


Bis zum 28. Juni 2025 muss das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) umgesetzt sein. Neben technischen Aspekten spielt auch die sprachliche Barrierefreiheit eine entscheidende Rolle.
Ab dem 1. Juli 2025 untersuchen wir, wie verständlich und barrierefrei die Produktinformationen auf den Webseiten deutscher Versicherer tatsächlich sind. Unsere Ergebnisse geben Aufschluss darüber, wie verständlich und zugänglich Informationen für alle Kund:innen gestaltet sind.
Dafür analysieren wir die Sprache der Top-3-Produkte auf den Startseiten von Versicherern – mit wissenschaftlich anerkannten Methoden. Hierzu zählt die Bewertung mit Lesbarkeitsformeln (Hohenheimer Verständlichkeits-Index) und die Einstufung der Texte nach den Sprachniveaus des Europäischen Referenzrahmens. Die zentrale Frage: Sind die Produkttexte gut genug fürs BFSG?
Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme und zeigen Sie, dass Ihre Kommunikation barrierefrei ist!
Das haben Sie davon
- Fundierte Analyse der Verständlichkeit und BFSG-Konformität
- Wissenschaftlich anerkannte Methoden sorgen für belastbare Ergebnisse – ideal auch zur internen und externen Dokumentation der BFSG-Umsetzung
- Konkrete, umsetzbare Empfehlungen, sofern Optimierungspotenzial notwendig
- Benennen Sie bis zu drei Wettbewerber zur Vergleichsanalyse
Die Ergebnisse veröffentlichen wir in der etablierten Studienreihe „Verständlichkeit in der Assekuranz“ 10. Ausgabe 2025. Die Studie wird im Herbst 2025 fertiggestellt.
Unser Studienpartner
Bereits seit 2011 analysieren wir mit CommunicationLab regelmäßig Texte der Versicherungsunternehmen. Die Studienreihe „Verständlichkeit in der Assekuranz“ hat in den vergangenen Jahren beispielsweise Versicherungsbedingungen, Produktbroschüren oder Online-Produktbeschreibungen untersucht.
Konditionen
1.480,- € + 19% USt. pro teilnehmendem Versicherungsunternehmen bei einer Bestellung bis 31.05.2025. Sie haben bis zu diesem Termin die Möglichkeit, durch Nennung von bis zu drei Wettbewerbern die Studie aktiv mitzugestalten.
Bei einer Bestellung ab 01.06.2025 entfällt diese Möglichkeit, die Studiengebühr beträgt dann 1.680,- € + 19% USt.