Neue AMC-Studie „KI in der Assekuranz“ beleuchtet Potenziale und Herausforderungen für Marketing und Vertrieb

Veröffentlicht am 22. September 2025

In der neuen Gemeinschaftsstudie des AMC untersuchen Versicherer, Dienstleister und Branchenexpert*innen gemeinsam den Status quo und die Zukunft künstlicher Intelligenz im deutschen Versicherungsmarkt. Die Studie „KI in der Assekuranz“ erscheint im Oktober 2025 und kann jetzt bestellt werden. Für AMC-Netzwerkpartner ist sie kostenfrei erhältlich.

Versicherer stehen derzeit vor einem tiefgreifenden Wandel, der durch die rapide Entwicklung von KI-Technologien beschleunigt wird. Von der Automatisierung im Schadenmanagement über Betrugserkennung bis hin zur persönlichen Tarifgestaltung – KI bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, die nicht nur Effizienz steigern, sondern auch Kosten senken und Risiken besser beherrschbar machen.

Die „KI in der Assekuranz“-Studie gliedert sich in drei Teile:

  • Befragung der Netzwerkpartner aus Versicherungswirtschaft und Dienstleistern zum Stand ihrer KI-Aktivitäten.
  • Interviews mit Fach- und Führungskräften, u.a. zur Rolle der KI im Vertrieb sowie zur Veränderung von Kundenbeziehungen.
  • Kompendium mit Beiträgen zu speziellen Themen wie Personalisierung, Markenführung und KI-gestützter Kundenkommunikation.

Die neue AMC-Studie verdeutlicht, dass KI für die Assekuranz enorme Chancen bereithält. „Sie ermöglicht die Automatisierung und Effizienzsteigerung in operativen Prozessen, trägt zur Kostensenkung bei und verbessert durch datenbasierte Analysen das Risikomanagement. Darüber hinaus eröffnet sie neue vertriebliche Möglichkeiten, insbesondere durch personalisierte Ansprache und individuell zugeschnittene Angebote, die Kundenbeziehungen nachhaltig stärken können,“ merkt Stefan Raake, AMC-Geschäftsführer und Studienleiter an.

Sein Geschäftsführerkollege Dr. Frank Kersten ergänzt: „Das zeigt auch die Vielfalt der Beiträge unserer Netzwerkpartner, die Inhalte zur Studie geliefert haben: Branding, SEO, Kommunikation, Schaden, Kundenansprache und vieles mehr wird beleuchtet.“

Gleichzeitig werden auch die Herausforderungen deutlich. Neben regulatorischen Anforderungen in den Bereichen Datenschutz, Transparenz und Compliance ist vor allem das Vertrauen der Kundinnen und Kunden ein zentraler Faktor für den erfolgreichen Einsatz von KI. Versicherer müssen dafür sorgen, dass KI-gestützte Anwendungen nachvollziehbar, verantwortungsvoll und fair gestaltet sind. Hinzu kommt, dass die Unternehmen selbst über ausreichende Kompetenzen und Veränderungsbereitschaft verfügen müssen, um die Potenziale neuer Technologien tatsächlich auszuschöpfen.

Die Studie „KI in der Assekuranz“ bietet einen guten Überblick auf den derzeitigen Einsatz von KI in der deutschen Versicherungsbranche und zeigt zugleich auf, worauf es in den kommenden Jahren ankommt, damit KI nicht nur ein Schlagwort, sondern ein tatsächlicher Treiber für Innovation, Kundenorientierung und nachhaltiges Wachstum wird.

Diese Studie ist integraler Bestandteil der AMC-Mitgliedschaft und für alle Unternehmen, die Mitglied im AMC-Netzwerk sind, kostenfrei erhältlich. Sie sind noch nicht AMC-Netzwerkpartner und möchten mehr erfahren? Sprechen Sie uns gern an!


Weitere Informationen / Bestellmöglichkeit