materne: training & konzept
Barbara Materne ist Informationswissenschaftlerin, Kommunikationsexpertin und Lehrbeauftragte. Seit 2002 trainiert und berät sie Fach- und Führungskräfte. Mit dem Thema „Geschlechtsspezifische Kommunikation“ setzt sie sich auseinander, seit sie an der Universität Siegen das Zentrum für Gender Studies aufbaute. Gemeinsam mit dem AMC bietet sie spezifische Seminare an.
Schwerpunkte
- Rhetorik, Vortrag und Präsentation: Wie Sie andere prägnant informieren, dauerhaft überzeugen und unwiderstehlich mitreißen, dabei immer Sie selbst bleiben und auch noch Freude daran haben, im Rampenlicht zu stehen.
- Berufliche Kommunikation: Wie Sie in jeder beruflichen Situation passend und zielgerichtet kommunizieren, ganz unabhängig davon, ob gerade eine klare Ansage, ein anteilnehmendes Gespräch, die engagierte Aufnahme einer Beschwerde oder ein lockerer Small Talk gefragt ist.
- Geschlechtsspezifische Kommunikation: Wie Sie Unterschiede in der Kommunikation von Frauen und Männern routiniert entschlüsseln, souverän handhaben, dadurch Missverständnisse vermeiden und Chefinnen, Mitarbeiter, Kundinnen und Kollegen gleichermaßen wunschlos glücklich machen.
- Diskussion und Argumentation: Wie Sie klar Position beziehen, Ihre Meinung selbstbewusst vertreten, clever argumentieren, selbst in hitzigen Debatten den Dialog immer aufrecht erhalten und das gemeinsame Ziel erreichen.
- Konfliktmanagement: Wie Sie Konflikte rechtzeitig erkennen, zuversichtlich in Angriff nehmen und eine faire Lösung finden, mit der die Beteiligten nicht nur leben, sondern sich auch weiterentwickeln können.
- Teamtraining: Wie Sie die Potenziale Ihrer Teammitglieder so fördern, dass alle beweisen können, was in Ihnen steckt, ihre Zusammenarbeit auf diese Weise optimieren und künftig noch mehr Erfolge einfahren.
Seminarangebote
- Wie Frauen sich erfolgreich profilieren und positionieren
- Mann-Frau. Frau-Mann. Die geheimen Codes entschlüsseln und beruflich profitieren
- Mitarbeitergespräche positiv gestalten und souverän führen
Kernkompetenzen
Kontakt
Zietenstraße 29, 40476 Düsseldorf
Tel.: 0211 6000 427