AMC-Forum für Assekuranz-Führungskräfte 2025

10. April 2025 09:30 - 16:00 Uhr ARAG SE, ARAG Platz 1, 40472 Düsseldorf
10. April 2025
09:30 - 16:00 Uhr
ARAG SE, ARAG Platz 1, 40472 Düsseldorf
Im Kalender blocken
Im Kalender blocken

Der AMC lädt gemeinsam mit dem AMC-Projektrat die Marketingleiter:innen und Führungskräfte der Versicherer zum Treffen nach Düsseldorf ein. Wir sind diesmal zu Gast bei der ARAG. Es erwarten uns kurze Impulse aus anderen Häusern, welche wir im Anschluß diskutieren möchten.

Die Agenda bereiten wir aktuell vor. Unter anderem erwarten uns Beiträge von BarmeniaGothaer und Die Bayerische. Weiter Themen folgen in Kürze.

Zielgruppen

Marketing, Vertrieb, Digitalisierung und Kundenmanagement

Moderation

Dr. Frank Kersten

Dr. Frank Kersten

AMC Finanzmarkt GmbH

Stefan Raake

Stefan Raake

AMC Finanzmarkt GmbH

Unsere Referenten

Jerome Pascal Claus

Jerome Pascal Claus

BarmeniaGothaer

Johannes Oberhofer

Johannes Oberhofer

Die Bayerische

Ablauf

09:30

Get-together bei Kaffee, Tee und Croissants

10:00

Stefan Raake Dr. Frank Kersten

Begrüßung

Stefan Raake Dr. Frank Kersten

Stefan Raake, Geschäftsführer, AMC Finanzmarkt GmbH
Dr. Frank Kersten, Geschäftsführer, AMC Finanzmarkt GmbH

10:15

Jerome Pascal Claus

Impuls: Aus zwei mach eins – der Weg zur BarmeniaGothaer

Jerome Pascal Claus

Jerome Pascal Claus, Vorstandassistent, BarmeniaGothaer

Innerhalb kürzester Zeit gelang mit dem Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer die erste Fusion zweier großer unabhängiger Versicherer seit mehr als 20 Jahren. Jerome hat maßgeblich den Zusammenschluss mitgestaltet und wird einen Einblick in die Umsetzung und die damit verbundenen Herausforderungen geben.

11:15

Pause

11:30

Johannes Oberhofer

Impuls: KI Readiness bei der Bayerischen

Johannes Oberhofer

Johannes Oberhofer, KI Projektleiter, Die Bayerische

Keine Frage: KI unterstützt und erleichtert bereits heute die Arbeitsprozesse vieler Menschen. Die Befürchtung, den Job an die KI zu verlieren, ist jedoch ein Thema, mit dem sich Fach- und Führungskräfte auseinandersetzen müssen. Wie können Unternehmen künstliche Intelligenz effektiv in den Arbeitsalltag der Menschen integrieren und ihre Mitarbeiter fit für die Zukunft machen? Welche Fähigkeiten werden benötigt, um das Beste aus der KI-Technologie herauszuholen? Die Bayerische hat erste Antworten gefunden, die wir heute diskutieren werden.

12:30

Mittagspause

13:30

Weitere Inhalte folgen in Kürze

Auf Augenhöhe und #gerneperdu

Die Impulsvorträge und Diskussionen legen die Basis für einen intensiver Austausch zwischen allen Beteiligten auf Augenhöhe, der für frische Ideen sorgt, Wissen vermittelt, neue Kontakte entstehen lässt und bestehende Kontakte pflegt.


Warum Du dabei sein solltest

"Wie immer Top-Impulse in guter Atmosphäre."
Jakob Muziol, ARAG SE

"Allen Kolleginnen und Kollegen ein Merci für die spannenden Einblicke und die neuen Ideen."
Mansoer Weigert, VPV

"Spannende Themen + offener Austausch + zugewandte Menschen = wertvoller Tag!"
Matthias Kaja, Volkswohl Bund

"Einfach klasse, dass wir uns in dieser Runde so wert- und sinnstiftend austauschen können."
Heike Niggemann, BarmeniaGothaer

"Ein toller Netzwerk-Tag in sehr angenehmer Atmosphäre."
Jan Pohlschmidt, SIGNAL IDUNA

Konditionen

Teilnahme auf Einladung oder Anfrage. Die Veranstaltung ist für Führungskräfte von Versicherern, die Netzwerkpartner im AMC sind, kostenfrei und diesen vorbehalten. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Nach Eingang der Anmeldung erhältst Du eine Anmeldebestätigung. Die Vertretung eines angemeldeten Teilnehmers ist möglich. Änderungen, Absage vorbehalten.

Mit der Anmeldung akzeptierst Du unsere Erklärungen zum Datenschutz und stimmst zu, dass wir Dich in unseren Verteiler aufnehmen und über diese und weitere Aktivitäten informieren dürfen. Du kannst dich jederzeit aus unserem Verteiler abmelden. Für die Veranstaltung stimmst Du zu, dass wir Deine Kontaktdaten in einem Teilnehmerverzeichnis verwalten und an die Teilnehmer verteilen dürfen, sowie vom AMC und den Referenten im Zuge der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung per E-Mail kontaktiert zu werden.