Forum Maklerversicherer 2025

25. März 2025 09:00 - 13:30 Uhr Online-Veranstaltung 395 € 695 €
25. März 2025
09:00 - 13:30 Uhr
Online-Veranstaltung
395 €
695 €
Im Kalender blocken
Im Kalender blocken

Welche aktuellen Entwicklungen gibt es im Maklermarkt? Wo liegen die Herausforderungen und insbesondere die Chancen für Versicherer?

Das Forum ist der jährliche Treffpunkt für Verantwortliche aus Marketing und Vertrieb im Vertriebsweg Unabhängige Vermittler. Neben den Fachvorträgen steht der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Die Themen beim diesjährigen Forum:

  • Versicherungsvertrieb der Zukunft: Nachhaltig - Digital - Spezialisiert - Persönlich
  • Vertriebsunterstützung in Zeiten des Fachkräftemangels
  • Zukunftsfähige Vergütungsmodelle in der Maklerbetreuung
  • FIDA: Herausforderungen und Chancen für den Maklervertrieb

Zielgruppen

Marketing, Vertrieb und Vertriebsunterstützung

Moderation

Dr. Frank Kersten

Dr. Frank Kersten

AMC Finanzmarkt GmbH

Unsere Referenten

Ulrich Scheele

Ulrich Scheele

SIGNAL IDUNA Gruppe

Dr. Wolfgang Kuckertz

Dr. Wolfgang Kuckertz

GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG & Co. KG

Simon Moser

Simon Moser

muffintech GmbH

Dr. Stephan Groll

Dr. Stephan Groll

MSR Consulting Group GmbH

Dr. Rolf Wiswesser

Dr. Rolf Wiswesser

Ablauf

09:00

Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Moderation: Dr. Frank Kersten, Geschäftsführer, AMC

09:30

Ulrich Scheele

Versicherungsvertrieb der Zukunft: Nachhaltig - Digital - Spezialisiert - Persönlich

Ulrich Scheele

Ulrich Scheele, Generalbevollmächtigter, SIGNAL IDUNA Gruppe

Die digitale Transformation verändert die Welt. Dennoch bleiben regionale Verwurzelung, Authentizität und persönliche Nähe entscheidende Erfolgsfaktoren, die Kunden schätzen. Auch die Rolle der Versicherungsvermittler hat sich gewandelt: Sie agieren als spezialisierte Experten bei komplexen Themen. Ulrich Scheele erläutert, wie die SIGNAL IDUNA den Versicherungsvertrieb der Zukunft gestaltet: Nachhaltig, digital, spezialisiert, persönlich.

10:30

Dr. Wolfgang Kuckertz Simon Moser

Vertriebsunterstützung in Zeiten des Fachkräftemangels

Dr. Wolfgang Kuckertz Simon Moser

Dr. Wolfgang Kuckertz, Vorstand, GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG & Co. KG
Simon Moser, CEO, muffintech GmbH

Die Demographie-Falle droht: Immer weniger Mitarbeitende stehen für die zu bewältigenden Aufgaben zur Verfügung. Das betrifft auch die Vertriebsunterstützung: Wie können das stetige Abfließen von Know-How kompensiert und wesentliche Prozesse zuverlässig optimiert werden? Eine auf den Versicherungsvertrieb spezialisierte KI bietet hier neue Möglichkeiten. Die Referenten stellen Use-Cases für die Vertriebsunterstützung der Zukunft vor.

11:30

Dr. Stephan Groll

Zukunftsfähige Vergütungsmodelle in der Maklerbetreuung

Dr. Stephan Groll

Dr. Stephan Groll, Senior Project Manager, MSR Consulting Group GmbH

Wie entwickeln sich die Anforderungen der Makler an die Betreuung? Und wie gestalten die Versicherer die Vergütungsmodelle ihrer Maklerbetreuer, um diesen Anforderungen gerecht zu werden? MSR Consulting hat zur laufenden Studie KUBUS Makler eine Befragung unter Entscheidern im Maklervertrieb durchgeführt und stellt diese Ergebnisse vor.

12:30

Dr. Rolf Wiswesser

FIDA: Herausforderungen und Chancen für den Maklervertrieb

Dr. Rolf Wiswesser

Dr. Rolf Wiswesser, ehem. Vorstand Allianz, BiPRO-Botschafter

Die Einführung von FIDA - und somit der Zugang zu standardisierten Finanzdaten - bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die Versicherungsbranche mit sich. Mit dem „Financial Data Access“ können Kundenbedürfnisse gezielt angesprochen, Beratungsprozesse optimiert und Services individuell gestaltet werden. Erfahren Sie, welche Anpassungen erforderlich sind, welche Herausforderungen zu bewältigen sind und wie Versicherer Maklern mit der Umsetzung von FIDA dabei helfen können, in einer datengetriebenen Welt nachhaltig erfolgreich zu sein.

13:30

Ende der Veranstaltung

Das Forum führen wir als interaktive, virtuelle Veranstaltung mit Zoom durch. Um 9:00 Uhr starten wir mit einer kurzen Vorstellungsrunde. Danach steigen wir in die Themen mit folgendem Ablauf ein:

  • Impulsvortrag (20 Minuten)
  • Diskussion in Kleingruppen in Breakout-Rooms (15 Minuten)
  • Erfahrungsaustausch im Plenum mit Berichten aus den Kleingruppen (15 Minuten)
  • Zwischen den einzelnen Themen gibt es je 10 Minuten Pause.

Konditionen

Die Teilnahmegebühr beträgt für AMC-Mitglieder 395,- € pro Person, für Nicht-AMC-Mitglieder 695,- € pro Person. Alle Preise zzgl. 19% MwSt.

Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung, die mit Erhalt fällig ist. Bei Stornierung der Teilnahme bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50%, danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers die volle Gebühr. Stornierungen können nur in schriftlicher Form angenommen werden. Selbstverständlich ist die Vertretung eines angemeldeten Teilnehmers möglich. Änderungen, Absage vorbehalten. Bei Absage der Veranstaltung seitens des AMC wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet, darüber hinausgehende Ansprüche bestehen nicht.

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere Erklärungen zum Datenschutz und stimmen zu, dass wir Sie in unseren Verteiler aufnehmen und Sie über diese und weitere Aktivitäten informieren dürfen. Sie können sich jederzeit aus unserem Verteiler abmelden. Für die Veranstaltung stimmen Sie zu, dass wir Ihre Kontaktdaten in einem Teilnehmerverzeichnis verwalten und an die Teilnehmer verteilen dürfen, sowie vom AMC und den Referenten im Zuge der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung per E-Mail kontaktiert zu werden.