12. Meeting AMC-Arbeitskreis Produktmanagement Kranken

20.10.2010 , ÖRAG Service GmbH, Hansaallee 199, 40549 Düsseldorf

10:00
Begrüßung / Vorstellung der Teilnehmer
Stefan Raake, Senior Manager, AMC Düsseldorf, Düsseldorf
10:15
Erfahrungsbericht: Kooperationsmanagement bei der HanseMerkur
Kolja S. Görs, Leiter der Abteilung Kooperationen, HanseMerkur Versicherungsgruppe, Hamburg
Die Hanse Merkur Versicherungsgruppe arbeitet mit einer Vielzahl attraktiver Kooperationspartner zusammen. Fielmann-Kunden können eine Brillenversicherung abschließen, DAK-Versicherte erhalten exklusiv entwickelte Kranken-Zusatzversicherungen zu besonders günstigen Konditionen. Auch Kunden von Deutschlands größter Sparkasse, der Haspa, können Vollversicherungen und Zusatztarife zur ambulanten und stationären Krankenversorgung nutzen. Der Referent wird heute einen Einblick in die erfolgreiche Kooperationsarbeit des Versicherers geben.
11:15
Pause
11:30
Innovative Assistanceleistungen im Gesundheitsmarkt
Arndt Fritzer, HAL Marketing und Produktmanagement, ÖRAG Service GmbH, Düsseldorf
Die ÖRAG Service GmbH vermittelt im Namen ihrer Auftraggeber die passende Unterstützung nach einem Unfall oder Krankenhausaufenthalt. Ganz persönlich kümmern sich die hochqualifizierten Mitarbeiter des Unternehmens rund um Dienstleistungen zu Gesundheit und Pflege. Dazu gehören u.a. Haushaltsnahe Dienstleistungen, Hilfestellung bei Behördengängen, Ambulante Kurzzeitpflege und telefonische Services.
Der Referent wird heute einen Einblick in die Arbeit und die Prozesse der ÖRAG geben. Außerdem werden wir eine Führung durch die Räumlichkeiten bekommen.
12:30
Gemeinsames Mittagessen
14:00
ÖRAG live: Eine Führung
Alle Teilnehmer
14:30
Kundenbindung in der Krankenversicherung
Markus Reick, Manager, Schickler Beratungsgruppe, Hamburg
Die Schickler-Gruppe bietet ihren Kunden ein umfassendes Leistungsportfolio in den Bereichen Unternehmensberatung, Personalberatung und -entwicklung. Die Schickler Unternehmensberatung beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit der Kundenbindung bei Versicherungskunden, sowohl bei Bestandskunden als auch bei neuen Kundenbeziehungen. Der Referent wird heute anhand von konkreten Beispielen Möglichkeiten der Kundenbindung in der Krankenversicherung aufzeigen und aktuelle Erkenntnisse und Trends vorstellen.
15:30
Pause
15:45
Erfahrungsaustausch & Abschlussdiskussion
Alle Teilnehmer
16:30
Ende des Meetings