8. Meeting AMC-Arbeitskreis Intranet

20.09.2007 , AMC Düsseldorf

10:00 Begrüßung, Vorstellung der Teilnehmer
Stefan Raake, AMC Düsseldorf
10:15 Vortrag/Erfahrungsaustausch: Der Intranet-Verantwortliche in neuer Verantwortung
Saim Rolf Alkan, Geschäftsführer, aexea, Stuttgart / Alle Teilnehmer
Die Anforderungen der Stakeholder eines Intranets verändern sich. Während die Leser das zuverlässige und schnelle Auffinden wertvoller Informationen einfordern, erwarten Autoren ein klares Ziel, um qualitativ gute Inhalte zu verfassen. Zu guter Letzt verlangt das Top-Management einen Wertschöpfungsbeitrag durch das Intranet. Wie soll der Intranet-Verantwortliche darauf reagieren? Saim Alkan, Geschäftsführer der aexea content. communication. consulting in Stuttgart und Leipzig wird in seinem Vortrag darauf Antworten geben und aus seinen Praxiserfahrungen berichten. aexea content. communication. consulting wurde 2001 von Saim Rolf Alkan gegründet, zuvor war er elf Jahre in der klassischen Werbung tätig. Herr Alkan ist Autor mehrerer Fachbücher zum Thema, u.a. des „Handbuch Online-Redaktion“. aexea fokussiert sich bei ihrer Arbeit stets auf den Leser. Texte für das jeweilige Medium optimal zu gestalten, ist das Ziel der Arbeit von aexea. Durch die Entwicklung der Online-Medien gewann die internetgerechte Aufbereitung von Inhalten an Bedeutung. Heute zählt das aexea-Team 15 Kollegen.
12:30 Gemeinsames Mittagessen
14:00 Vortrag / Workshop: Firmenintranets beleben mit Wikis
Heinz-Peter Olbrück, Geschäftsführer & Arno Labonte, Senior eBusiness Berater IntelliNet Beratung GmbH, Köln
Manchmal muss es eben schnell gehen. Zum Beispiel, wenn die neue Kampagne vorgestellt oder die interne Sprachregelung auf den aktuellen Presseartikel veröffentlicht werden soll. Also ab damit ins Intranet, oder? Schnell heißt auf Hawaiisch „wiki“. Wikis (oder auch WiKi-Webs) sind im Zusammenhang mit dem Begriff „Web 2.0“ bekannt geworden. Hier werden Leser zu Autoren und umgekehrt (Stichwort: „user-generated-contend“). Was genau sich dahinter verbirgt, welche Chancen und Risiken sich für Ihr Intranet daraus ergeben können und welche technischen Anforderungen ein WiKi mit sich bringt, werden Heinz-Peter Olbrück und Arno Labonte von IntelliNet vorstellen und mit den Teilnehmern direkt ausprobieren. Die IntelliNet-Gründer Heinz-Peter Olbrück und Arne Westphal können auf über 10 Jahre Erfahrung bei der Beratung, Konzeption und Implementierung von eBusiness Lösungen zurückblicken. Namhafte Unternehmen wie die Deutsche Postbank AG, die Deutsche Krankenversicherung AG oder die AXA profitierten in der Vergangenheit von der erfolgreichen Zusammenarbeit.
15:30 Kaffeepause
15:45 Erfahrungsaustausch/Abschlussdiskussion
Alle Teilnehmer
16:30 Ende des Meetings


Konditionen
Die Veranstaltung ist für Mitglieder des Arbeitskreises kostenlos. Für Gäste werden 895,- Euro zzgl. MwSt. pro Person berechnet.