2. Meeting AMC-Arbeitskreis Werbung & Verkaufsförderung

09.09.2004 , AMC Düsseldorf

Mit dem Arbeitskreis Werbung & Verkaufsförderung will der AMC den Marketing-Entscheidern der AMC-Mitglieds-Unternehmen die Gelegenheit geben, sich regelmäßig untereinander intensiv zu Fragen der Werbung und der Verkaufsförderung auszutauschen. Im Arbeitskreis werden regelmäßig Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte zu Werbe- und Verkaufsförderungsaktivitäten anderer (Versicherungs-) Unternehmen vorgestellt. Neue Trends und Technologien werden aufzeigt sowie Produkte und Lösungen von Dienstleistern vorgestellt und kritisch diskutiert. Als Referenten werden Werbe-, PR- und Event-Agenturen, Online-Marketing-Profis und Dialog-Marketing-Experten eingeladen. Der Arbeitskreis soll den Teilnehmern helfen, Chancen und Risiken ihrer eigenen Aktivitäten besser abwägen zu können.
Die Vorträge des 2. Meetings (Thema: Werbung und Verkaufsförderung am Point of Sale):

Begrüßung, kurze Vorstellung der Teilnehmer
Stefan Raake, AMC Düsseldorf und Jürgen Breitinger, AMC Nürnberg / icon brand navigation

Einführung: Die Marke am POS erleben
Jürgen Breitinger, AMC Nürnberg/icon brand navigation group
POS-Marketing macht die Marke erlebbar - dies ist insbesondere bei abstrakten Produkten wie Versicherungen wichtig. Damit hierbei zwischen Marketing und Vertrieb kein Bruch zu Lasten der Marke entsteht, wird POS-Marketing immer systematischer und mit immer mehr Mitteleinsatz betrieben. Zahlt sich dieser letztlich aus?
Schwerpunkt der Arbeit von icon ist die ganzheitliche Markenführung. icon bietet durch eine intelligente Verknüpfung von Research und Consulting ein einzigartiges Beratungsangebot zwischen Marktforschung und klassischer Unternehmensberatung.
Effektives Campaigning - Aktivierung von Zielgruppen im Rahmen der integrierten Kommunikation
Thomas Heidenreich, Geschäftsführer MC Advertising, MEDIA CONSULTA Deutschland GmbH, Berlin
Im überbesetzten Feld der klasssischen Werbung können nur echte Interventionen mit der Zielgruppe Impulse setzen. Die Aktivierung von Kaufbereitschaft im Rahmen von Face-to-Face Marketing-Maßnahmen setzt die Integration von Aktion, klassischer Markenkommuni-kation und eine relevante Agenda der Markenwerte voraus. Erfolgreiches POS-Marketing macht Markenwerte in der Entscheidungssituation erlebbar und addiert Zusatznutzen hinzu. Die Erfolgsfaktoren von POS-Marketing sind eng mit der Qualität der Kaufanreize und der Relevanz der Markenwerte aus Käufersicht verbunden. Erfolgreiches Campaigning schafft die Integration von Aktivierungs-Impulsen und Markenbotschaft. Dies zeigen Kampagnenbeispiele von Media Consulta (MC).
MC ist Deutschlands größte unabhängige Kommunikationsagentur mit eigenen Medienzentren und Full Service in allen wichtigen Kommunikationsfeldern. Keine deutsche Agentur konzipiert und setzt so viele integrierte Kommunikationskampagnen um. MC ist deutscher Marktführer in Corporate Communications, Jugendmarketing und politischer Kommunikation.
MC ist Deutschlands größte unabhängige Kommunikationsagentur mit eigenen Medienzent-ren und Full Service in allen wichtigen Kommunikationsfeldern. Keine deutsche Agentur konzipiert und setzt so viele integrierte Kommunikationskampagnen um. MC ist deutscher Marktführer in Corporate Communications, Jugendmarketing und politischer Kommunikation.


Marketing live am POS: Die Kfz-Service- und Beratungstage der Provinzial
Frank Gehring, Abteilungsleiter Marketing, Westfälische Provinzial, Münster
Mit den „Kfz-Service- und Beratungstagen“ präsentiert sich die Provinzial in und um ihre Geschäftsstellen als beratungskompetenter und kundennaher Versicherer. Positive Kundenkontakte schaffen, bestehende Kundenverbindungen sichern und den Service der Provinzial erlebbar machen – das sind einige der Ziele, die mit einem abgestimmten Aktivitätenbündel erreicht werden sollten. Der Referent berichtet, wie dies erfolgreich umgesetzt wurde.
Mit rund 1,8 Millionen Kunden ist die Provinzial unangefochtener Marktführer in Westfalen. Im Geschäftsjahr 2002 beliefen sich die Beitragseinnahmen auf knapp 2 Milliarden Euro.